Gesundheitswesen 2008; 70(4): 250-255
DOI: 10.1055/s-2008-1077057
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Lebensqualität von Typ-2-Diabetikern mit und ohne DMP-Einschreibung

Gender-Specific Differences in Quality of Life of Patients with Type 2 Diabetes with or without Participating in DMPA. Miksch 1 , K. Hermann 1 , J. Trieschmann 1 , A. Roelz 1 , M. Heiderhoff 1 , G. Laux 1 , T. Rosemann 1 , J. Szecsenyi 1
  • 1Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Heidelberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 May 2008 (online)

Zusammenfassung

Ziel der Studie: Disease Management Programme (DMP) sollen dazu beitragen, die Versorgung von Patienten mit Typ 2 Diabetes und anderen chronischen Erkrankungen zu verbessern. Ein erklärtes Ziel ist die Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität. Im Rahmen der ELSID-Studie (kontrollierte Studie zur Evaluation des DMP Diabetes mellitus Typ 2) wurde eine Versichertenbefragung von AOK-Versicherten anhand des SF-36 durchgeführt mit dem Ziel, die subjektive Lebensqualität von DMP-Patienten und Nicht-DMP-Patienten zu vergleichen.

Methodik: Aus dem Gesamtkollektiv der Patienten, die im Rahmen der ELSID-Studie erfasst werden (20 625), wurde eine Zufallsstichprobe von 3 546 AOK-Versicherten mit Diabetes mellitus Typ 2 gezogen und mithilfe des SF-36 befragt.

Ergebnisse: 1 532 Fragebögen wurden zurückgeschickt (Rücklaufquote 43,2%). 1 399 Fragebögen wurden ausgewertet. Die Befragungsteilnehmer waren durchschnittlich 70,3 Jahre alt (SD 8,5). Männer erreichen in allen Skalen des SF-36 höhere Werte als Frauen. Differenziert nach DMP-Teilnahme und Nicht-Teilnahme ergeben sich für die Männer bei den DMP-Teilnehmern niedrigere Werte als bei den Nicht-Teilnehmern. Bei den Frauen ist dieses Verhältnis umgekehrt.

Schlussfolgerungen: Diese Querschnittserhebung liefert erste Hinweise auf geschlechtsspezifische Unterschiede in der Lebensqualität von DMP-Teilnehmern und Nicht-Teilnehmern. Diese Unterschiede sollten in der DMP-Evaluationsforschung und in der weiteren Ausgestaltung der DMPs stärker berücksichtigt werden.

Abstract

Objective: Disease management programmes (DMP) are supposed to improve the care of patients with type 2 diabetes or other chronic conditions. One stated aim is the improvement of the health-related quality of life. Within the ELSID study (controlled study for the evaluation of the DMP for patients with type 2 diabetes) there has been a survey of insurants of the general regional health funds (AOK) by means of the SF-36. The aim of this survey is a comparison of patients participating in the Diabetes DMP with those who are not participating in the program with regard to their quality of life.

Methods: A random sample of 3,546 patients with type 2 diabetes out of the total sample of the ELSID study (20,625) was asked to complete the SF-36.

Results: 1,532 questionnaires were returned (response rate 43.2%). 1,399 were analysed. Within all scales of the SF-36, men achieved higher scores than women. Differentiated in participants and non-participants in the DMP, in men there were lower scores for the participants than for the non-participants. In women this proportion was reversed.

Conclusions: This cross-sectional-study provides first indications for gender-specific differences within the quality of life of patients with diabetes participating in the DMP compared to patients who are not participating. These differences should be considered more intensely within further research of DMP evaluation and the configuration of the programmes in the future.

Literatur

  • 1 King H, Aubert RE, Herman WH. Global burden of diabetes, 1995-2025: prevalence, numerical estimates, and projections.  Diabetes Care. 1998;  21 ((9)) 1414-1431
  • 2 Burger M, Tiemann F. Diabetes mellitus in Deutschland - Eine Bestandsaufnahme nach Daten des telefonischen Gesundheitssurveys [Diabetes mellitus in Germany. Review of the situation according to the 2003 Telephone Health Survey].  Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2005;  48 ((11)) 1242-1249
  • 3 Gerlach F, Szecsenyi J. Warum sollten Disease-Management-Programme hausarztorientiert sein? - Gründe, Grenzen und Herausforderungen.  Dt Ärzteblatt. 2002;  99 ((Suppl. 10)) 20-26
  • 4 Beyer M, Gensichen J, Szecsenyi J, Wensing M, Gerlach F. Wirksamkeit von Disease-Management-Programmen in Deutschland - Probleme der medizinischen Evaluationsforschung anhand eines Studienprotokolls.  Z ärztl Fortbild Qual Gesundh wes. 2006;  100 355-363
  • 5 Bullmann C, Straub C. DMP zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Eigentlich sollte alles besser werden.  Z ärztl Fortbild Qual Gesundh wes. 2006;  100 32-35
  • 6 Hansen L. Disease Management Programme - Pro.  Z ärztl Fortbild Qual Gesundh wes. 2006;  100 31
  • 7 Raspe H, Sawicki P, Schmacke N. Sind vorliegende Disease-Management-Programme für Diabetes wirklich unnötig?.  GGW. 2004;  2 23-31
  • 8 Morfeld M, Koch U. Ansprüche an die Evaluation komplexer Gesundheitsprogramme - Disease Management Programme in Deutschland.  Z ärztl Fortbild Qual Gesundh wes. 2005;  99 179-184
  • 9 Bundesversicherungsamt . Kriterien des Bundesversicherungsamtes zur Evaluation strukturierter Behandlungsprogramme bei Diabetes mellitus Typ 2.  , Version 1.0. 2007; 
  • 10 Szecsenyi J, Rosemann T, Joos S, Peters-Klimm F, Miksch A. German diabetes disease management programs are appropriate to restructure care according to the Chronic Care Model. An evaluation with the Patient Assessment of Chronic Illness Care (PACIC -5A) instrument.  Diabetes Care. 2008;  , DOI: 10.2337/dc07-2104
  • 11 Joos S, Rosemann T, Heiderhoff M, Wensing M, Ludt S, Gensichen J, Kaufmann-Kolle P, Szecsenyi J. ELSID-Diabetes study-evaluation of a large scale implementation of disease management programmes for patients with type 2 diabetes. Rationale, design and conduct-a study protocol [ISRCTN08471887].  BMC Public Health. 2005;  5 99
  • 12 Lampert T, Kroll LE. Die Messung des sozioökonomischen Status in sozial-epidemiologischen Studien. In: Richter M, Hurrelmann K (Hrsg). Gesundheitliche Ungleichheit - Theorien, Konzepte und Methoden. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006: 297-319
  • 13 Bullinger M, Kirchberger I. Der SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Göttingen: Hogrefe-Verlag für Psychologie 1998
  • 14 Gunzelmann T, Albani C, Beutel M, Brähler E. Die subjektive Gesundheit älterer Menschen im Spiegel des SF-36.  Z Gerontol Geriat. 2006;  39 109-119
  • 15 Rubin RR, Peyrot M. Quality of Life and Diabetes.  Diabetes Metab Res Rev. 1999;  15 205-218
  • 16 Kolip P. Frauen und Männer. In: Schwartz FW, Badura B, Busse R, Leidl R, Raspe H, Siegrist J, Walter U (Hrsg). Das Public-Health-Buch - Gesundheit und Gesundheitswesen. München Jena: Urban und Fischer 2003: 642-653
  • 17 Elkeles T, Heinze S, Eifel R. Ergebnisse einer Versichertenbefragung zur Versorgung im DMP für Diabetes mellitus Typ 2 bei der BARMER Neubrandenburg.  Gesundheitswesen. 2007;  69 18-25
  • 18 Kuhlmann E. Gender Mainstreaming in den Disease Management-Programmen - Das Beispiel Koronare Herzkrankheit. Expertise im Auftrag des AKF/der BKF, gefördert durch das BMFSFJ. Bremen: Bundeskoordination Frauengesundheit 2003
  • 19 Kuhlmann E, Kolip P. Disease Management. „Türöffner” für Gender Mainstreaming?. In: Kuhlmann E, Kolip P (Hrsg). Gender und Public Health - Grundlegende Orientierungen für Forschung, Praxis und Politik. Weinheim München: Juventa 2005: 173-190
  • 20 Hickey A, Barker M, MacGee H, O’Boyle C. Measuring health-related quality of life in older patient populations - A review of current approaches.  Pharmacoeconomics. 2005;  23 971-993
  • 21 Goldney RD, Fisher LJ, Philipps PJ, Wilson DH. Diabetes, depression and quality of life.  Diabetes Care. 2004;  27 1066-1070
  • 22 Kulzer B. Diabetes mellitus: Wie wichtig ist die Messung der Lebensqualität?.  Dtsch Med Wochenschr. 2006;  131 259-263

1 Körperliche Funktionsfähigkeit (KÖFU), Körperliche Rollenfunktion (KÖRO), Körperliche Schmerzen (SCHM), Allgemeine Gesundheitswahrnehmung (AGES), Vitalität (VITA), Soziale Funktionsfähigkeit (SOFU), Emotionales Rollenverhalten (EMRO), Psychisches Wohlbefinden (PSYC).

Korrespondenzadresse

Dr. med. A. Miksch

Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung

Universitätsklinikum Heidelberg

Voßstr.2, Geb. 37

69115 Heidelberg

Email: antje.miksch@med.uni-heidelberg.de

    >