DOI: 10.1055/s-00000031

Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde

Issue 01 · Volume 198 · January 1991 DOI: 10.1055/s-002-10091

  • 1
  • 9
    Bleckmann, H.; Hanuschik, W.:

    Klinische Ergebnisse weicher intraokularer Linsen aus Poly-HEMA

    Clinical Results with Soft Intraocular Lenses Made of Poly-HEMA
  • 15
    Heider, H. W.; Seez, K.-J.; Schnaudigel, O. E.:

    Gesichtsfeldveränderungen durch Linsentrübungen

    Cataract Induced Visual Field Changes
  • 20
    Bopp, S.; Laqua, H.:

    Periphere Netzhautstreifen - Lineare Depigmentierung des peripheren retinalen Pigmentepithels

    Peripheral Streak Lesion of the Retina -Linear Depigmentation of the Retinal Pigment Epithelium
  • 28
    Jegorowa, E. W.; Gundorowa, R. A.; Tschesnokowa, N. B.; Bordjugowa, G. G.; Sosulina, N. E.:

    Über proteolytische Enzyme und Antiproteasen in Augengeweben und im Blutserum, sowie über die Eiweißzusammensetzung des Kammerwassers bei experimentellen Hornhautverbrennungen

    Proteolytic Enzymes and Antiproteases in Eye Tissues and in Blood Sera as well as Protein Content of Aqueous Humour in Experimental Burns of Rabbit's Cornea
  • 37
    Bialasiewicz, A. A.; Dommer, S.:

    Disseminierte Chorioiditis, Papillitis und Vaskulitis retinae als Leitbefund bei Lues II-III

    Disseminated Choroiditis, Papillitis and Retinal Vasculitis are Hallmarks of Syphilis Stage II-III
  • 44
    Schönherr, U.; Lang, G. E.; Meythaler, F. H.:

    Bilaterale Lebersche Neuroretinitis stellata bei Borrelia burgdorferi-Serokonversion

    Bilateral Leber's Stellate Neuroretinitis with Borrelia Burgdorferi Seroconversion
  • 48
    Huismans, H.:

    Homonyme Hemianopsie als ungewöhnliches Leitsymptom beim chronischen subduralen Hämatom

    Homonymous Hemianopic Visual Field as an Uncommon Leading Symptom of Chronic Subdural Hematoma
  • 64
    Eckardt, C.; Wiechens, B.:

    Eine konvex-konkave Kontaktlinse für vitreoretinale Operationen mit dem BIOM

    A New Convex-concave Contact Lens for Wide-angle Vitreoretinal Surgery with the BIOM
  • Übersichts- und Fortbildungsaufsätze

  • 2
    Vogel, M.:

    Ist die Beurteilung der Komplikationen nach intra- und extrakapsulärer Katarakt-Extraktion mit Linsenimplantation ausgewogen?

    Is the Assessment of Complications Following Intracapsular and Extracapsular Cataract Extraction Unbiased?
  • Klinische Studien

  • 6
    Steinkogler, F. J.; Huber-Spitzy, V.; Arocker-Mettinger, E.; Huber, E.:

    Zur Kapselsackimplantation heparinmodifizierter Hinterkammerlinsen

    In-The-Bag-Implantation of Heparin Modified Posterior Chamber Lenses
  • Experimentelle und theoretische Studien

  • 25
    Bastian, B.; Höh, H.:

    Lokalanästhetische Wirkung und subjektive Verträglichkeit einer Einzeldosis Bupranolol 0,25% bei Augengesunden - Randomisierte parallele Doppelblindstudie

    Surface Anesthetic Effect and Topical Tolerance of one Dose 0,25 Bupranolol in Eye-healthy People
  • Kasuistik

  • 35
    Steinhorst, U.; Mehlhorn, H.:

    Onchozerkose-Infektion nach vorübergehendem Aufenthalt in endemischen Gebieten

    Infection with Onchocerca Volvulus After Temporary Stay in Endemic Areas
  • Aus der Praxis - für die Praxis

  • 51
    Effert, R.; Hummel, W.; Reim, M.:

    Zur Erfassung und Bearbeitung ophthalmologischer Befunde mit dem Personal-Computer

    On the Registration and Analysis of Ophthalmological Findings with Personal Computers
  • Instrumente und Geräte

  • 55
    Buschmann, W.; Haigis, W.:

    Technik und Ergebnisse der Stickstoff-Kryotherapie von Lidbasaliomen

    Liquid Nitrogen Cryotherapy of Lid Basalioms' Equipment and Results
  • Ophthalmologische Optik

  • 59
    Twisselmann, L.; Forchmann, J.; Duis, W.:

    Entwicklungsstufen bei Geräten zur subjektiven Refraktionsbestimmung

    Stages of Development with Equipments for Diagnosis of Subjective Refraction