DOI: 10.1055/s-00000031

Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde

Ausgabe 02 · Volume 178 · Februar 1981 DOI: 10.1055/s-002-10545

Originalien

  • 81
    Herzau, V.:

    Anomales beidäugiges Einfachsehen bei großem Schielwinkel. Untersuchungen mit Schweiftest-Gläsern

    Anomalous Bilateral Single Vision in Cases of Severe Squint Deviation: Investigations with Bagolini Glasses
  • 85
    Friedburg, D.:

    Stereosehen bei zentralen Skotomen

    Stereoscopic Vision with Central Scotomata
  • 89
    Kolling, G.:

    Möglichkeiten und Grenzen der Messung von Zyklodeviationen unter besonderer Berücksichtigung des Deviometers nach Cüppers

    Four Methods of Cyclodeviation Measurement, Especially the Cüppers Deviometer
  • 95
    Wieser, D.:

    Die Darstellung des Inkomitanzmusters kongenitaler einseitiger Obliquus-superior Paresen mit dem Synoptometer

    Illustration of the Incomitance Pattern in Congenital Unilateral Obliquus Superior Paresis with the Synoptometer
  • 102
    Paliaga, G. P.:

    Klinische Anwendung des Millimeter-Abdecktestes

    Clinical Application of Millimetric Cover Test
  • 105
    de Decker, W.:

    Kestenbaum-Umlagerungsoperation zur Behandlung des Duane-I-Syndroms

    Kestenbaum Transposition for Treatment of Retraction Syndrome
  • 110
    Kaufmann, H.; Kolling, G.; Hartwig, H.:

    Das Retraktionssyndrom von Stilling-Türk-Duane

    Retraction Syndrome
  • 116
    Busse, H.; Kroll, P.:

    Ektropium-Operation mit Ohrknorpeltransplantat

    Ectropion Operation with Auricular Cartilage Grafts
  • 118
    Kroll, P.:

    Beidseitige kongenitale Pigmentblattdystrophie des hinteren Augenpols bei gleichzeitiger Hypotrichosis congenita totalis*

    Congenital Dystrophy of the Pigment Layer of the Posterior Pole with Congenital Total Hypotrichosis
  • 121
    Kröner, B.:

    Multiple ischämische Infarkte in Retina und Uvea durch kristalline Kortikosteroid-Emboli nach subkutaner Injektion im Gesicht

    Multiple Ischemic Infarctions in the Retina and Uvea Due to Cristalline Corticosteroid Embolisms Following Subcutaneous Facial Injections
  • 124
    Aust, W.; Fricke, M.:

    Venenklappen als Ursache von Augenhöhlenvarizen

    Valves in the Orbital Veins as the Cause of Orbital Varix
  • 127
    Stärk, N.:

    Beitrag zur Netzhautablösung bei Kindern und Jugendlichen

    An Analysis of the Characteristic Features of Juvenile Detachment
  • 133
    Neuhann, Th.; Schmitt, E.-J.:

    Ein modifizierter Starschnitt: limbärer Stufenschnitt mit partieller Bindehautdeckung der Naht

    A Modified Cataract Incision: Limbal Step Incision with Partial Conjunctival Covering of the Suture
  • 136
    Strasser, G.; Haddad, R.; Keibl, L.:

    Ardentest zur Erfassung früher Glaukomschäden

    Arden Test for Early Glaucomatous Damage
  • 145
    Strasser, G.; Haddad, R.; Wohlzogen, F. X.:

    Zur Glaukomtherapie mit Timolol

    Timolol in the Treatment of Glaucoma
  • 147
    Radda, T. M.; Picher, O.; Egerer, I.; Gnad, H. D.:

    Serumimmunfluoreszenz-Untersuchung bei Loa-Ophthalmie

    Serum Immunofluorescence Examination in Loa Ophthalmia
  • 149
    Schneider, G.:

    Sehschärfe und Binokularfunktion bei beidseitiger Pseudophakie

    Visual Acuity and Binocular Function in Cases of Bilateral Pseudophakia
  • Kurze wissenschaftliche Mitteilungen

  • 138
    Schnaudigel, O.-E.; Doden, W.; Schmitt, H.:

    Histologische Befunde nach Goniotrepanation nach Elliot- Fronimopoulos*

    Histological Findings Following Elliot-Fronimopoulos Trephination
  • Mitteilungen aus der Praxis

  • 141
    Bleckmann, H.; Sommer, Ch.:

    Klinische Aspekte von Tränengasverätzungen der Hornhaut

    Clinical Aspects of Tear Gas Burns on the Cornea
  • Verkehrsmedizin

  • 150
    Draeger, J.; Winter, R.:

    Verkehrsmedizinische Aspekte bei Implantation intraokularer Linsen, insbesondere bei hohen funktionellen Ansprüchen*

    Intraocular Lens Implants: Functional Considerations, with Special Reference to Traffic Requirements
  • Instrumente und Geräte

  • 153
    Hatt, M.:

    Technik der Intubation der ableitenden Tränenwege

    Technique of Intubation of Lacrimal Ducts