DOI: 10.1055/s-00000034

Klinische Pädiatrie

Issue 02 · Volume 220 · March 2008 DOI: 10.1055/s-002-12181

Editorial

  • 55
    Gortner, L.:

    Langzeitprognose sehr unreifer Frühgeborener

    Long-term Outcome for Very Preterm Neonates
  • Originalarbeit

  • 57
    Schlösser, R. L.; Krackardt, B.; Weber, J.; Lerman, E.:

    Welchen Anteil haben ehemalige Frühgeborene an der Prävalenz von sonderpädagogischen Maßnahmen bei Schulkindern einer deutschen Großstadt (Frankfurt am Main)?

    Impact of Preterm Infants of Less than 30 Weeks Gestation on the Prevalence of Special Education in School Beginners of a German City (Frankfurt/Main)
  • 61
    Straßburg, H. M.; Leimer, S.; Platz, A.; Thomas, W.:

    Langzeitprognose sehr kleiner Frühgeborener in Deutschland

    Long-term Prognosis of Former Very and Extremely Preterm Babies in Adulthood in Germany
  • 70
    Weyhreter, H.; Holl, R. W.; Beerstecher, A. M.; Borsch, M.; Studiengruppe:

    Interventionen zur Unterstützung der Regelversorgung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ I - Indikationen, Inanspruchnahme und Effekte: Ergebnisse einer multizentrischen Beobachtungsstudie

    Additional Treatment Supporting Standard Care for Children and Adolescents with Diabetes mellitus Type I - Indication, Acceptance and Outcome: Results from a Multi-centre Observational Study
  • 77
    Ptok, M.; Meisen, R.:

    Basale auditorische Verarbeitung und Rechtschreibleistungen bei Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Jahrgangsstufe: Kann die „rapid auditory deficit”- These bestätigt werden?

    Low Level Auditory Skills Compared to Writing Skills in School Children Attending Third and Fourth Grade: Evidence for the Rapid Auditory Processing Deficit Theory?
  • Original Article

  • 66
    Eifinger, F.; Sreeram, N.; Mehler, K.; Huenseler, C.; Kribs, A.; Roth, B.:

    Aerosolized Iloprost in the Treatment of Pulmonary Hypertension in Extremely Preterm Infants: A Pilot Study

    Inhalatives Iloprost in der Therapie des pulmonalen Hypertonus bei sehr kleinen Frühgeborenen: Eine Pilotstudie
  • Kasuistik

  • 81
    Erler, T.; Weidner, B.; Wetzel, U.; Grunske, A.:

    Ungewöhnlicher Verlauf eines Guillain-Barré-Syndroms im Zusammenhang mit einer RS-Virusinfektion bei einem 10 Monate alten Säugling

    Unusual Course of a Guillain-Barré Syndrome in Connection with an RS-Virus Infection in a 10 Months Old Infant
  • 88
    Warncke, K.; Steinborn, M.; Burdach, S.; Baumeister, F. A. M.:

    Akute Enzephalopathie bei Salmonellenenteritis

    Acute Encephalopathy in Salmonella Infection
  • 91
    Geis, T.; Schilling, S.; Segerer, H.:

    Chlamydia trachomatis als Erreger einer afebrilen Pneumonie beim jungen Säugling

    A Young Infant with Afebrile Pneumonia Caused by Chlamydia Trachomatis
  • Visite

  • 86
    van Baalen, A.; Jacobs, J.; Alfke, K.; Caliebe, A.; Stephani, U.:

    Kaudales Regressionssyndrom - kaudale Agenesie

    Caudal Regression Syndrome - Caudal Agenesis
  • Übersichtsartikel

  • 93
    Pelz, R.; Banaschewski, T.; Becker, K.:

    Methylphenidat-Retard-Präparate bei Kindern und Jugendlichen mit ADHs - eine Übersicht

    Methylphenidate of Retard Forms in Children and Adolescents with ADHD - an Overview
  • Dank an die Gutachter

  • 101