DOI: 10.1055/s-00000128

physioscience

Ausgabe 04 · Volume 5 · Dezember 2009 DOI: 10.1055/s-002-20573

Editorial

  • 141
  • Originalarbeit

  • 143
    Müller, J. M.; Christiaans, L.; van der Wurff, P.:

    Körperliche Aktivität und kognitive Funktionen im Alterungsprozess

    Physical Activity and Cognitive Functions in the Ageing Process
  • 151
    Weinhold, W.; Karstens, S.:

    Verknüpfung patientenzentrierter Therapieziele aus der ambulanten Physiotherapie mit der ICF

    Linking of Patient-Centred Therapy Goals with ICF in Outpatient Physiotherapy
  • 158
    Schäfer, J.; Warken, B.; Heinen, F.; Borggräfe, I.:

    Verbesserung motorischer Funktionen bei einem Kind mit bilateraler spastischer Zerebralparese nach robotergestützter Laufbandtherapie

    Improved Motor Function in a Child with Bilateral Spastic Cerebral Palsy after Robotic-Assisted Treadmill Therapy
  • 165
    Cantieni, M.; Lenssen, A. F.; Knüsel, O.; Oesch, P.:

    Ist die ILOAS ein geeignetes Messinstrument zur Erfassung des funktionellen Status von Patienten mit Kniegelenkersatz während der stationären Rehabilitation?

    Is the ILOAS a Suitable Assessment Tool for Functional Status Evaluation of Patients with Total Knee Arthroplasty during Inpatient Rehabilitation?
  • Beitrag zum wissenschaftlichen Diskurs

  • 174
    Bollert, G.; Borgetto, B.; Geuter, G.; Höppner, H.; Hurrelmann, K.; Probst, A.:

    Bezugswissenschaften der Physiotherapie: Soziologie und Gesundheitswissenschaften/Public Health

    Reference Sciences of Physiotherapy: Sociology and Health Sciences/Public Health
  • gelesen und kommentiert

  • 185
    Thieme, H.:

    Constraint-Induced Movement Therapy – Ist zu früh und zu viel schädlich?

    Very Early Constraint-Induced Movement during Stroke Rehabilitation (VECTORS): A single-center RCT