DOI: 10.1055/s-00000022

Das Gesundheitswesen

Issue 03 · Volume 73 · March 2011 DOI: 10.1055/s-002-21785

Originalarbeit

  • e44
    Haslbeck, J. W.; Schaeffer, D.:

    Selbstverantwortung im Gesundheitswesen, diskutiert am Medikamentenmanagement aus Sicht chronisch kranker Patienten

    Self-Responsibility in Health Care using the Example of Medication Management from the Chronically Ill Patient's Perspective
  • e51
    Berens, W.; Lachmann, M.; Wömpener, A.:

    Der Einsatz von Controllinginstrumenten in Krankenhäusern – Erfolgspotenziale und Status quo

    Instruments of Management Accounting in German Hospitals – Potentials for Competitive Advantage and Status Quo
  • e61
    Simoes, E.; Zumbrunn, A.; Zisselsberger, G.; Schmahl, F. W.:

    Länderspezifische Unterschiede bei den Inanspruchnahmeprofilen grenzüberschreitender Gesundheitsversorgung weisen auf differenzierte Interessenlage und selektive Nutzung hin

    Country-Specific Differences in the Utilisation Profiles of Cross-Border Health Care Point to Differentiated Degrees of Interest and Selective Use
  • e68
    Klement, A.; Ömler, M.; Lautenschläger, C.; Bretschneider, K.; Haerting, J.:

    „Ohne jede Relevanz für die Praxis?”: Studentische Evaluation des Querschnittsfaches Prävention und Gesundheitsförderung im Medizinstudium über 3 Jahre

    “Without Any Practical Relevance?”: 3 Years of Student Evaluation of an Interdisciplinary Curriculum for Prevention and Health Promotion In Undergraduate Medical Education
  • 124
    Stillfried, D. von; Czihal, T.; Jansen, K.:

    Leistungsverlagerungen zwischen Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten – Ein Beitrag zur Methodik der Messung von Verlagerungseffekten und grobe Abschätzung der Bedeutung

    Patient Shifting Between Inpatient Care and Ambulatory Care – Exploring Methods to Measure the Relevance of Patient Shifting
  • 134
    Scheidbach, H.; Kube, R.; Schmidt, U.; Robra, B.-P.; Gastinger, I.; Lippert, H.:

    Qualität der Kolorektalchirurgie in Abhängigkeit von der Versorgungsstufe – geringe Unterschiede in der Ergebnisqualität bei Verbesserungspotenzial in der Prozessqualität leisten der Zertifizierung an deutschen Krankenhäusern Vorschub

    Quality Evaluation in Colorectal Surgery in Dependence on Health-Care Categories of Hospitals – Minor Differences in Outcome with Room for Improvement in Process Quality
  • 142
    Vera, A.; Salge, T. O.:

    Der Einfluss von Forschung und Entwicklung auf den Krankenhauserfolg – eine empirische Analyse im englischen Krankenhauswesen

    The Impact of Research and Development on Hospital Performance – An Empirical Analysis in the English Hospital Sector
  • 153
    Schnitzer, S.; Kuhlmey, A.; Balke, K.; Litschel, A.; Walter, A.; Schenk, L.:

    Kenntnisstand und Bewertung gesundheitspolitischer Reformen im Spiegel sozialer Determinanten

    Knowledge and Evaluation of Health-System Reforms as Reflected in Social Determinants
  • 162
    Wiegele, C.; Glattacker, M.; Gülich, M.; Helbing, G.; Jäckel, W. H.:

    Methodische Qualität von Leitlinien in der Rehabilitation

    The Methodological Quality of Rehabilitation Guidelines
  • 169
    Richter, M.; Schmid-Ott, G.; Muthny, F. A.:

    Subjektive Anforderungen an die psychosomatische Rehabilitation und ihr Einfluss auf die Patientenzufriedenheit – „Basis-, Leistungs- und Begeisterungsfaktoren” nach dem Kano-Modell

    Subjective Requirements for Psychosomatic Rehabilitation and their Influence on Patient Satisfaction – “Basic, Performance and Excitement Factors” According to Kano
  • Editorial

  • 121