DOI: 10.1055/s-00000099

Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie

Issue 02 · Volume 150 · April 2012 DOI: 10.1055/s-002-23093

Refresher Orthopädie und Unfallchirurgie

Rubrikherausgeber: R. Hoffmann, Frankfurt, R. Windhager, Graz

  • e89
    Perka, C.; Haschke, F.; Tohtz, S.:

    Luxationen nach Hüftendoprothetik

    Dislocation after Total Hip Arthroplasty
  • Orthopädie und Unfallchirurgie aktuell

  • 121
  • 126
  • Für Sie gelesen

  • 132
  • 134
  • 135
  • 136
  • Editorial

  • 141
    Stöckle, Ulrich; Wirtz, Dieter C.:

    Editorial

    Editorial
  • Schulter

  • 142
    Jerosch, J.; Filler, T.; Mertens, T.:

    Das spinoglenoidale Ligament – eine anatomische Studie

    The Spinoglenoid Ligament – An Anatomic Study
  • 149
    Kuhlmann, T.; Hofmann, T.; Seibert, O.; Gundlach, G.; Schmidt-Horlohé, K.; Hoffmann, R.:

    Vergleich Philos- vs. Königseeplattenosteosynthese bei der operativen Versorgung von 4-Fragment-Frakturen des proximalen Humerus bei über 65-jährigen Patienten

    Operative Treatment of Proximal Humeral Four-Part Fractures in Elderly Patients: Comparison of Two Angular-Stable Implant Systems
  • 156
    Voigt, C.; Böhme, S.; Katthagen, C.; Lill, H.:

    Ergebnisvergleich primärer versus sekundärer Frakturprothetik am proximalen Humerus

    Comparison of Results after Primary and Secondary Shoulder Arthroplasty for Proximal Humeral Fractures
  • Kinderorthopädie und -traumatologie

  • 163
    Peterlein, C.-D.; Schüttler, K.-F.; Timmesfeld, N.; Lakemeier, S.; Görg, C.; Fuchs-Winkelmann, S.; Schofer, M.:

    Ausmessung auf Papier oder computergestützt am Ultraschallgerät – Welches Verfahren ist genauer in der Sonografie der Säuglingshüfte?

    Measurement on Printed Paper Strips or on the Ultrasound Device with Computer Assistance – Which Technique is More Accurate in Paediatric Hip Ultrasound?
  • 170
    Seidl, T.; Placzek, R.; Funk, J. F.:

    Diagnostik und Therapie der Säuglingshüfte – sind sich die deutschsprachigen Kinderorthopäden einig?

    Do German-Speaking Paediatric Orthopaedic Surgeons Agree on Diagnostics and Treatment of the Neonatal Hip?
  • 177
    Kraus, R.; Albrecht, J.; Schnettler, R.; Pichler, M. von:

    Rekonstruktion der Ferse eines 2-jährigen Jungen nach Rasenmäherverletzung

    Reconstruction of the Heel in a Two-Year-Old Boy after Lawn mower Injury
  • 181
    Fujak, A.; Köckeritz, S.; Häberle, L.; Desman, C.; Lorenz, I.; Köckeritz, J.; Forst, R.; Forst, J.:

    Anwendung von Botulinumtoxin A in der Behandlung der spastischen infantilen Zerebralparese: Retrospektive klinische Beobachtungsstudie

    Botulinum Toxin A Treatment in Spastic Forms of Cerebral Palsy: A Retrospective Clinical Study
  • 190
    Eberhardt, O.; Peterlein, C.-D.; Fernandez, F. F.; Wirth, T.:

    Mittelfristige Ergebnisse der Behandlung des idiopathischen Klumpfußes mit der Ponseti-Methode

    Mid-Term Results of Idiopathic Clubfeet Treated with the Ponseti Method
  • Varia

  • 198
    Pflugmacher, R.; Bornemann, R.; Koch, E. M. W.; Hausmann, D.; Otten, L. A.; Goost, H.; Wirtz, D.; Kabir, K.:

    Vergleichende Befunderhebungen der Ballonkyphoplastie bei Patienten mit Wirbelkörperfrakturen infolge von Osteoporose, Metastasen und Myelomen

    Comparative Findings of Balloon Kyphoplasty in Patients with Vertebral Fractures due to Osteoporosis, Metastases and Myeloma
  • 205
    Ackermann, O.; Heigel, U.; Lazic, D.; Vogel, T.; Schofer, M. D.; Rülander, C.:

    Retrospektive Abschätzung der Belastung einer Notaufnahme beim MANV. Eine Analyse am Beispiel der Loveparade 2010

    Retrospective Calculation of the Workload in Emergency Departments in Case of a Mass Accident. An Analysis of the Love Parade 2010
  • 210
    Bliemel, C.; Bieneck, F.; Riem, S.; Hartwig, E.; Liener, U. C.; Ruchholtz, S.; Buecking, B.:

    Weiterbehandlung nach proximaler Femurfraktur – Wer, wann, wohin? Eine deutschlandweite Statuserhebung mit Unterstützung der AG Alterstraumatologie der DGU

    Subsequent Treatment Following Proximal Femoral Fracture – Who, When, Where? Assessment of the Current Situation in Germany