DOI: 10.1055/s-00000022

Das Gesundheitswesen

Issue 03 · Volume 65 · March 2003 DOI: 10.1055/s-002-2513

Begrüßung

  • 139
    Gostomzyk, J. G.:

    Risiken und Ressourcen für Gesundheit

    Health Risks and Available Resources
  • Laudatio

  • 141
    Schliehe, F.:

    Verleihung der Salomon-Neumann-Medaille an den Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karl Hermann Haack

    The Salomon Neumann Medal Award to the German Federal Government Plenipotentiary for the Disabled, Karl Hermann Haack
  • 145
    Haack, K. H.:

    Vortrag anlässlich der Verleihung der Salomon-Neumann-Medaille durch die Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention Halle, 26. September 2002

    Address on the Occasion of the Award of the Salomon-Neumann Medal by the German Society for Sociomedicine and Prevention, Halle, 26 September 2002
  • Eröffnungvortrag

  • 149
    Windeler, J.:

    Medizinische Versorgung gestalten - evidenz-basierte Medizin als Chance

    Shaping Medical Care - The Chance Offered by Evidence-Based Medicine
  • Originalarbeit

  • 155
    Kolip, P.:

    Ressourcen für Gesundheit - Potenziale und ihre Ausschöpfung

    Health Resources - Potentials and How to Utilise Them
  • 163
    Klingelhöfer, H. E.; Lätzsch, A.:

    Wirtschaftlichkeitsvergleich ambulante versus stationäre Rehabilitation

    Comparing the Economy of Outpatient versus Inpatient Rehabilitation
  • 167
    Bettge, S.; Ravens-Sieberer, U.:

    Schutzfaktoren für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen - empirische Ergebnisse zur Validierung eines Konzepts

    Protective Factors for Mental Health of Children and Adolescents - Empirical Results Validating a Concept
  • 173
    Kilian, R.; Matschinger, H.; Angermeyer, M. C.:

    Die Längsschnittanalyse der Einflussfaktoren der direkten Kosten der Schizophreniebehandlung

    Longitudinal Analysis of Factors Influencing Direct Costs of Schizophrenia ­Treatment
  • 181
    Friedel, H.:

    Differenzielle Assoziationen zwischen hohen psychischen Arbeitsanforderungen und dem Arbeitsunfähigkeitsgeschehen

    Differntial Associations Between High Mental and Psychic Demands Made by Work and the Inability-to-Work Spectrum
  • 187
    Kohte, W.:

    Arbeitsschutz und betriebliche Gesundheitsförderung: Konkurrenz oder Kooperation?

    Occupational Safety and Health Promotion: Competition or Cooperation?
  • 190
    Caspari, C.; Untch, M.; Vodermaier, A.:

    Shared Decision Making bei Brustkrebspatientinnen

    Shared Decision Making in Breast Cancer Patients
  • 200
    Buser, K.; Bietendüwel, A.; Krauth, C.; Jalilvand, N.; Meyer, S.; Reuter, G.; Stolle, S.; Altenhofen, L.; Lenarz, T.:

    Modellprojekt Neugeborenen-Hörscreening in Hannover (Zwischenergebnisse)

    Model Project of Hearing Screening in New-Born in Hanover (Preliminary Results)
  • 204
    Deitrich, G.; Belle-Haueisen, J.; v Mittelstaedt, G.:

    Ist-Analyse der Ernährungssituation von mit PEG-Sonde versorgten älteren Menschen

    Analysis of the Actual State of Nutrition of Elderly Patients Fed via PEG Tube