DOI: 10.1055/s-00000022

Das Gesundheitswesen

Issue 05 · Volume 75 · May 2013 DOI: 10.1055/s-003-25076

Editorial

  • 279
  • Originalarbeit

  • e23
    Schwermer, B.:

    Objektives Gripperisiko, subjektive Risikowahrnehmung und Impfbereitschaft: Wie reagiert die Bevölkerung auf Gesundheitskommunikation?

    Objective Risk for Influenza, Subjective Risk Perception and Willingness for Vaccination: How does the General Public Respond to Health Communications?
  • e28
    Rechel, B.; Brand, H.; McKee, M.:

    Financing Public Health in Europe

    Die Finanzierung von Public Health in Europa
  • e34
    Riechmann, M.; Stahl, K.:

    Mitarbeiterzufriedenheit im Krankenhaus – Validierung des Picker-Mitarbeiter-Fragebogens: eine deutsche Adaption des „Survey of Employee Perceptions of Health Care Delivery“ (Picker Institute Boston)

    Employee Satisfaction in Hospitals – Validation of the Picker Employee Questionnaire: The German Version of the “Survey of Employee Perceptions of Health Care Delivery” (Picker Institute Boston)
  • 281
    Banduhn, C.; Schlüchtermann, J.:

    Klinisches Risikomanagement in der Kosten-Nutzen-Betrachtung

    Profitability Analysis of Clinical Risk Management
  • 288
    Jeschke, E.; Heyde, K.; Günster, C.:

    Der Zusammenhang von Komplikationen im Krankenhaus und im Follow-up und Implikationen für die Qualitätsmessung bei Hüftgelenksendoprothesen – Eine Analyse von AOK-Routinedaten

    The Relationship of In-Hospital and Post-Discharge Complications and Implications for Quality Measurement in Hip Replacement Surgery – An Analysis of AOK Administrative Data
  • 296
    Reiß, W.; Dick, M.; Walther, W.; Brauer, H. U.:

    Wie erleben Zahnärzte eine gerichtliche Auseinandersetzung mit Patienten? Eine qualitative Untersuchung

    How Dentists Experience Legal Disputes with their Patients – A Qualitative Approach
  • 301
    Nitzsche, A.; Driller, E.; Kowalski, C.; Ansmann, L.; Pfaff, H.:

    Der Konflikt zwischen Arbeit und Privatleben und sein Zusammenhang mit Burnout – Ergebnisse einer Studie bei Ärztinnen und Ärzten in nordrhein-westfälischen Brustzentren

    The Conflict between Work and Private Life and its Relationship with Burnout – Results of a Physician Survey in Breast Cancer Centers in North Rhine-Westphalia
  • 309
    Theidel, U.; Braem, A.; Rückinger, S.:

    Bestimmung von Impfquoten zur Pneumokokken-Konjugatimpfung bei Kindern anhand von GKV-Routinedaten

    Determination of Vaccination Quotas for Pneumococcal Conjugate Vaccine in Children on the Basis of Routine Data of the Statutory Health Insurance
  • 317
    Kremsreiter, K.; Henrich, G.; Book, K.; Herschbach, P.; Marten-Mittag, B.; Dinkel, A.:

    Einfluss stationärer Rehabilitationsleistungen auf die langfristige gesundheitsbezogene Lebensqualität von Patienten mit Krebs und rheumatoider Arthritis: eine KTL-Daten-Analyse

    Effects of Inpatient Rehabilitation on Long-Term Health-Related Quality of Life in Patients with Cancer and Rheumatoid Arthritis: An Analysis Based on the Classification of Therapeutic Procedures Codes (KTL)
  • 321
    Peters-Klimm, F.; Hermann, K.; Gágyor, I.; Haasenritter, J.; Bleidorn, J.; für das Netzwerk Klinische Studien in der Allgemeinmedizin:

    Erfahrungen und Einstellungen zu Klinischen Studien in der Hausarztpraxis: Ergebnisse einer Befragung von deutschen Hausärzten

    Experiences and Attitudes Regarding Practice-Based Clinical Trials: Results of a Survey among German Primary Care Physicians
  • 328
    van den Bussche, H.; Jahncke-Latteck, Ä.-D.; Ernst, A.; Tetzlaff, B.; Wiese, B.; Schramm, U.:

    Zufriedene Hausärzte und kritische Pflegende – Probleme der interprofessionellen Zusammenarbeit in der Versorgung zu Hause lebender Menschen mit Demenz

    Satisfied General Practitioners and Critical Nursing Staff – Problems of Interprofessional Cooperation in the Home Care of Dementia Patients