DOI: 10.1055/s-00000022
Das Gesundheitswesen
Die in den letzten 12 Monaten am häufigsten aufgerufenen Artikel.
1
Mixed Methods-Studien in der Versorgungsforschung: Anforderungen,
Herausforderungen und die Frage der Integration – ein Diskussionspapier
aus der Perspektive qualitativ Forschender
Mixed Methods Studies in Health Services Research:
Requirements, Challenges and the Question of Integration – a Discussion
Paper from the Perspective of Qualitative Researchers
2
Das Prostituiertenschutzgesetz und seine Umsetzung: eine
Bestandsaufnahme aus dem Gesundheitsamt Dresden
The German prostitute protection act and its implementation:
Stocktaking from the Public Health Office of the city of Dresden
- Volltext
- HTML
- PDF (179 kb)
3
Auswirkungen von Bewegung auf die Gesundheit
Effects of Physical Activity on Health
4
Der „ideale Behandlungsprozess“: Erprobung eines neuen Ansatzes zur Prüfung der Prozessqualität in Mutter-/Vater-Kind-Einrichtungen
The ‘Ideal Therapy Process’: Testing a New Approach for Assessing Process Quality in Inpatient Parent-Child Facilities
- Volltext
- HTML
- PDF (275 kb)
5
Introduction of ICD-11 in Germany: Seizing opportunities
together
Artikel in mehreren Sprachen:
English
|
deutsch
6
WHO-Leitlinie: Versorgung von Frühgeborenen und Neugeborenen mit
niedrigem Geburtsgewicht
WHO Recommendations for Care of the Preterm or
Low-Birth-Weight Infant
- Volltext
- HTML
- PDF (183 kb)
7
8
Die TIDieR Checkliste und Anleitung – ein Instrument für eine verbesserte Interventionsbeschreibung und Replikation
Better Reporting of Interventions: Template for Intervention Description and Replication (TIDieR) Checklist and Guide
- Volltext
- HTML
- PDF (510 kb)
9
Zwischen neuer Verantwortung und Routinetätigkeit: Die Rolle
der VERAH in der hausärztlichen Versorgung – Eine qualitative
Sekundärdatenanalyse am Beispiel des softwaregestützten Case
Management
Between New Responsibility and Daily Routines – The
Role of the VERAH in GP Care: A Qualitative Secondary Data Case Study of the
Introduction of Software-Based Case Management
10
Heidelberger Meilenstein Kommunikation (HeiMeKOM) –
Erfahrungen, Best Practice Beispiele und Empfehlungen aus dem
Abschluss-Symposium am 30./31. Januar 2020
Heidelberg Milestones Communication (HeiMeKOM) –
Experiences, Best Practice Examples and Recommendations from the Final Symposium
on January 30 and 31 in 2020
- Volltext
- HTML
- PDF (195 kb)