DOI: 10.1055/s-00000020

Geburtshilfe und Frauenheilkunde

Issue 08 · Volume 73 · August 2013 DOI: 10.1055/s-003-25571

Editorial

  • 735
    Beckmann, Matthias W.:

    EDITORIAL

  • Aktuell diskutiert

  • 753
  • 756
  • 760
  • 765
  • Geschichte der Gynäkologie

  • 769
  • GebFra HandsOn

  • 771
  • Der interessante Fall

  • 775
  • Original Article

    GebFra Science

  • 776
    Fiori, W.; Renner, S. P.; Siam, K.; Babapirali, J.; Roeder, N.; Dausch, E.; Hildebrandt, T.; Hillemanns, P.; Nehmzow, M.; Zygmunt, M.; Piroth, D.; Schem, C.; Schwenzer, T.; Friese, K.; Wallwiener, D.; Beckmann, M. W.:

    Shaping the System – The DRG Evaluation Project of the German Society for Gynaecology and Obstetrics (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, DGGG)

    Das System gestalten – das DRG-Evaluationsprojekt der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
  • 783
    Hildebrandt, T.; Kraml, F.; Wagner, S.; Hack, C. C.; Thiel, F. C.; Kehl, S.; Winkler, M.; Frobenius, W.; Faschingbauer, F.; Beckmann, M. W.; Lux, M. P.:

    Impact of Patient and Procedure Mix on Finances of Perinatal Centres – Theoretical Models for Economic Strategies in Perinatal Centres

    Einflüsse des Leistungsspektrums auf die Erlössituation und Finanzierbarkeit von Perinatalzentren Level I – theoretische Modelle zur wirtschaftlichen Leistungsprogrammplanung von Perinatalzentren
  • 792
    Ebenhan, K.; Leuteritz, K.; Barthel, Y.; Beutel, M. E.; Papsdorf, K.; Weissflog, G.; Brähler, E.:

    Children and Employment – Resource or Stressors after Breast Cancer?

    Kinder und Erwerbstätigkeit – Ressource oder Belastung nach einer Brustkrebserkrankung?
  • 800
    Fügener, J.; Matthes, A.; Strauß, B.:

    Knowledge and Behaviour of Young People Concerning Fertility Risks – Results of a Questionnaire

    Wissen und Verhalten junger Menschen bezüglich Fertilitätsrisiken – Ergebnisse einer Befragung
  • 808
    Schorsch, M.; Gomez, R.; Hahn, T.; Hoelscher-Obermaier, J.; Seufert, R.; Skala, C.:

    Success Rate of Inseminations Dependent on Maternal Age? An Analysis of 4246 Insemination Cycles

    Wie viele Inseminationen sind in welchem Lebensalter sinnvoll? Eine Analyse von 4246 Inseminationszyklen
  • Case Report

    GebFra Science

  • 812
    Würfel, W.; Suttner, R.; Shakeshaft, D.; Mayer, V.; Schoen, U.; Sendelbach, K.; Locher, M.; Koehler, U.; Fiedler, K.; Krüsmann, G.; Holinski-Feder, E.:

    Pregnancy and Birth After a Two-Step PGD: Polar Body Diagnosis for Hemophilia A and Array CGH on Trophectoderm Cells for Chromosomal Aberrations

    Schwangerschaft und Geburt nach Zwei-Stufen-PID: Polkörperdiagnostik auf Hämophilie A und Array CGH (Comparative Genomic Hybridization) an Trophektodermzellen auf chromosomale Aberrationen