Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement
Issue 04 · June 2016
Recommend Journal
eFirst
Issue
Erratum
E1
Wais, T.; Rudolph, P.; de la Barré, J.:
Erratum: Praxismanager/-in – Ein Neues Berufsbild für die aktuellen Herausforderungen im Deutschen Gesundheitswesen
Correction: Practice manager – A New Profession for the Current Challenges in the German Health Care System
FREE ACCESS
Full Text
HTML
PDF (23 kb)
Editorial
169
Freye, Carolin:
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Full Text
HTML
PDF (102 kb)
Herausgeberkommentar
170
Rebscher, Herbert:
Herausgeberkommentar – Sommermärchen 2016: Von der Innovationskultur zum Innovationsfonds – degeneriert hier eine gute Idee?
Full Text
HTML
PDF (115 kb)
Forum
171
STEErING – Die Entwicklung eines Methodenpapiers – Gesundheitsökonomische Evaluationen von Impfungen in Deutschland
Full Text
HTML
PDF (221 kb)
173
Kostensenkung durch bessere Versorgung – Integrierte medizinische Versorgung bei Hypertonus
Full Text
HTML
PDF (106 kb)
173
Qualitätsmanagement – Interessenkonflikte in der ärztlichen Fortbildung
Full Text
HTML
PDF (122 kb)
174
Hepatitis C – Preise und Erschwinglichkeit neuer Hepatitismedikamente im Ländervergleich
Full Text
HTML
PDF (117 kb)
175
Offenlegung von Interessenkonflikten – Leitlinien-Organisationen unter der Lupe
Full Text
HTML
PDF (170 kb)
176
Gesundheitsökonomie – DGIM und DDG fordern Wertediskussion im Gesundheitswesen
Full Text
HTML
PDF (90 kb)
176
Kosten-Nutzen-Analyse – Appendizitis-Diagnose: Wie lassen sich die Kosten senken?
Full Text
HTML
PDF (127 kb)
177
Okönomische Evaluationen – Therapieuntreue Patienten in ökonomischen Analysen
Full Text
HTML
PDF (116 kb)
178
Frühgeborene – Kein Knick im Wohlbefinden
Full Text
HTML
PDF (96 kb)
178
Alkoholmissbrauch – Präventionskampagne „bunt statt blau“ ist erfolgreich
Full Text
HTML
PDF (1177 kb)
179
Gesundheitsversorgung – Einfluss von politischem System und Korruption
Full Text
HTML
PDF (97 kb)
179
MRSA-Infektionen – Kosteneffektivität einer Präventions-Initiative
Full Text
HTML
PDF (131 kb)
180
Diabetes – Komplikationen bei Diabetes: Wie verändert sich die Lebensqualität?
Full Text
HTML
PDF (113 kb)
Originalarbeit
181
Otto, T.; Stralka, R.; Schimmelpfennig, H.; Jung, H.; Bruns, K.:
Umstellung von oralen auf injektable Antidiabetika bei fortschreitendem Typ-2-Diabetes: Welche Präferenzen haben die Patienten?
Treatment options for patients with progressing type 2 diabetes: What are patients’ preferences in GERMANY when switching from oral to injectable antidiabetic treatment?
Full Text
HTML
PDF (589 kb)
199
Wais, T.; Rudolph, P.; de la Barré, J.:
Praxismanager/-in – Ein Neues Berufsbild für die aktuellen Herausforderungen im Deutschen Gesundheitswesen
Practice manager – A New Profession for the Current Challenges in the German Health Care System
Full Text
HTML
PDF (138 kb)
203
Frank, M.; Lange, A.; Michailov, G.; Lebioda, A.:
Kosteneffektivitätsanalyse von Panitumumab im Vergleich zu Bevacizumab in der Erstlinientherapie von Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom mit RAS-Wildtyp in Deutschland
Cost-Effectiveness Analysis of Panitumumab Compared with Bevacizumab for First-Line Treatment of Patients with Wild-Type RAS Metastatic Colorectal Cancer in Germany
Full Text
HTML
PDF (252 kb)
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
More About This Journal
Institutional Licensing
Authors
Instructions for Authors
Subscription
Subscription Information & Contacts
Institutional Licensing
Job Board
Instructions for Authors
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website