DOI: 10.1055/s-00000043

NOTARZT

Issue 05 · Volume 32 · October 2016 DOI: 10.1055/s-006-32651

Zu diesem Heft

  • 201
    Dörges, V.; Kerner, T.; Sefrin, P.:

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

  • Aktuelles

  • 204
  • Leserbriefe

  • 205
  • Journal Club

  • 206
  • 207
  • Recht in der Notfallmedizin

  • 208
  • 210
  • Kommentar

  • 214
  • Originalarbeit

  • 216
    Günther, A.; Harding, U.; Weisner, N.; Jürgen, S.; Richter, C.:

    Ein Jahr Tätigkeit von Notfallsanitätern in einem städtischen Rettungsdienstbereich

    One-Year Assessment of the German Emergency Paramedics Activities in an Urban EMS Setting
  • 222
    Tiesmeier, J.; Hilgefort, S.; Ueckermann, F. D.; Jakob, T.; Emmerich, M.; Henzler, D.:

    Mit welchem Spektrum und Maßnahmen muss der Notarzt bei präklinischen Kindernotfällen rechnen?

    Nature of Emergencies and Measures Applied by an Emergency Physician During Pre-Hospital Pediatric Emergencies
  • Buchbesprechung

  • 227
  • Kasuistik

  • 228
    Wellershoff, G.:

    Schwerwiegende Intoxikation durch Barbital-Puffer

    Severe Intoxication with a Barbital-Buffer
  • Der toxikologische Notfall

  • 232
  • CME – Fort- und Weiterbildung

  • 236
  • Zusatzweiterbildung Notfallmedizin

  • 244
    Trappe, U.; Reifferscheid, F.; Thiele, J.; Hoedtke, J.; Jung, P.:

    Aktionsplan Sichere Notfallnarkose bei Kindern

  • Veranstaltungen

  • 255