Klinische Neurophysiologie
Ausgabe 03 · September 2017
Zeitschrift empfehlen
eFirst
Ausgabe
Editorial
115
Buchner, Helmut:
Ein Abschied und drei „Neue“
Volltext
HTML
PDF (92 kb)
123
Schulte-Mattler, Wilhelm:
Quantitatives EMG und mehr
Quantitative EMG and more
Volltext
HTML
PDF (95 kb)
Studienreferate
121
Buchner, Helmut:
Myografie und Neurografie sind sehr sicher und tun nicht (?) weh
Volltext
HTML
PDF (141 kb)
Originalia
124
Bischoff, Christian:
Überblick über die Entwicklung und den aktuellen Stand der Analyse von Potenzialen motorischer Einheiten (quantitatives EMG)
Overview of the Development and the Current State of the Analysis of Motor Unit Potentials (Quantitative EMG)
Volltext
HTML
PDF (853 kb)
132
Pöschl, Peter:
Fibrillationen und Faszikulationen bei der Evaluation neuromuskulärer Patienten
Fibrillations and Fasciculations in the Evaluation of Neuromuscular Patients
Volltext
HTML
PDF (1187 kb)
144
Grimm, Thomas; Schulte-Mattler, Wilhelm J.:
Update – Neurophysiologische Methoden zur Bestimmung der Anzahl motorischer Einheiten in menschlichen Muskeln
Neurophysiological Methods for Determining the Number of Motor Units in Human Muscles: An Update
Volltext
HTML
PDF (625 kb)
151
Lieba-Samal, Doris:
Neurografie ist mehr als die Nervenleitgeschwindigkeit
Neurography is more than Nerve Conduction Velocity
Volltext
HTML
PDF (562 kb)
CME-Fortbildung
138
Schulte-Mattler, Wilhelm:
Elektromyografie: Analyse von Entladungsfrequenz und -rhythmus
Electromyography: Analysis of discharge rate and rhythm
Volltext
HTML
PDF (531 kb)
SOP/Arbeitsablauf
157
Bischoff, Christian; Schulte-Mattler, Wilhelm:
SOP Allgemeine Methodik der Myografie
Needle Electromyography – Technique and Interpretation
Volltext
HTML
PDF (544 kb)
Alois-Kornmüller-Preis 2017
164
Skeide, Michael Artur:
MRT-basierte Bestimmung des Risikos für die Lese-Rechtschreib-Störung im Vorschulalter
Predicting the Risk for Developmental Dyslexia before School Age with MRI
Volltext
HTML
PDF (165 kb)
Der besondere Fall
168
Sieke, Alexander; Mountassir, A El; Wessel, Karl:
MELAS als Ursache rezidivierender zerebraler Ausfallsbilder
MELAS – A Rare Cause of Recurrent Cerebral Ischemia
Volltext
HTML
PDF (154 kb)
Neuro-Quiz – Fall 6
171
Dafotakis, Manuel; Litmathe, Jens:
Critical illness-Polyneuropathie?
Critical Illness Polyneuropathy?
Volltext
HTML
PDF (198 kb)
Veranstaltungskalender
173
Weiterbildung, Tagungen, Kongresse
Volltext
HTML
PDF (61 kb)
Buchbesprechung
174
Dysarthrie und Dysphagie bei Morbus Parkinson
Volltext
HTML
PDF (253 kb)
Meistgelesen
Archiv
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Abonnement
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Fachgesellschaften
Autorenhinweise
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln