DOI: 10.1055/s-00000019

Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie

Issue 11 · Volume 89 · November 2021 DOI: 10.1055/s-011-52238

Fokussiert

  • 536
  • 536
  • 537
  • 538
  • 538
  • 540
  • 542
  • Buchbesprechung

  • 543
  • Editorial

  • 545
    Wallesch, Claus-W.:

    Wie geht es weiter mit der neurologischen Intensivmedizin?

    What will Happen to Neurological Intensive Care?
  • Originalarbeit

  • 547
    Holzbach, Rüdiger; Hunold, Petra; Konert, Frank:

    Evaluation des Lippstädter Benzo-Checks als Screening-Instrument für Nebenwirkungen der Langzeiteinnahme von Benzodiazepinen und Z-Substanzen

    Evaluation of the Lippstädter Benzo-Check as a Screening Tool for Side Effects of Long-term Use of Benzodiazepines and Z-drugs
  • 553
    Kuhn, Dominique; Müller, Thomas Jörg; Mutschler, Jochen:

    Pregabalinmissbrauch und -Abhängigkeit in verschiedenen europäischen Ländern im Hinblick auf deren Substitutionspolitik

    Pregabalin abuse and dependence in various European countries: Association with substitution policies
  • Übersicht

  • 562
    Yoshida, Kazuya:

    Behandlungsstrategien bei oromandibulärer Dystonie

    Therapeutic strategies for oromandibular dystonia
  • 573
    Koelkebeck, Katja; Baessler, Franziska; Bittner, Robert; Frodl, Thomas; Gradl-Dietsch, Gertraut; Janowitz, Deborah; Jordan, Katja-Daniela; Kluge, Ina; Matthes, Oliver; Pinilla, Severin; Robitzsch, Anita; Strauß, Maria; Speerforck, Sven; Watzke, Stefan; Spitzer, Philipp:

    Lehre in den psychosozialen medizinischen Fächern in Zeiten der COVID-19-Pandemie – erste Erfahrungen

    Medical education in psychosocial disciplines in times of the COVID-19 pandemic – first experiences
  • CME-Fortbildung

  • 578
    Dreßing, Harald Raimund; Foerster, Klaus:

    Posttraumatische Belastungsstörung in ICD 10, ICD 11 und DSM 5: Welche Bedeutung haben unterschiedlichen Kriterien für Diagnostik und gutachtliche Praxis

    Diagnostic Criteria of PTSD in ICD10, ICD-11 and DSM 5: Relevance for expert opinion