DOI: 10.1055/s-00000060

PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie

Issue 01 · Volume 74 · January 2024 DOI: 10.1055/s-014-58916

Psycho-Skop

  • 5
  • 6
  • Editorial

  • 7
    Schwartz, Brian; Gonçalves, Miguel M.; Lutz, Wolfgang:

    Wie ein neues Mit- statt Nebeneinander in der Psychotherapieforschung Wissenschaft, Praxis und Weiterbildung verbessern kann

    How Cooperation Instead of Coexistence in Psychotherapy Research can Improve Science, Practice and Continuing Education
  • Übersicht

  • 11
    Siegrist, Johannes:

    Soziologische Forschung und Lehre im Kontext medizinischer Fakultäten – Ein autobiographischer Rückblick

    Sociological Research and Teaching in the Context of Medical Faculties – An Autobiographical Report
  • Originalarbeit

  • 17
    Derwahl, Leonie; Topalidou, Christina; Dilba, Pia; Buchholz, Ines; Strauß, Bernhard; Gumz, Antje:

    Der Zusammenhang von Persönlichkeitsstruktur, Burnout und Prokrastination bei Psychologie- und Medizinstudierenden unter Einbeziehung von sozialer Unterstützung und Entscheidungsspielraum im Studium

    The Relationship between Personality Structure, Burnout and Procrastination in Psychology and Medical Students, Taking into Account Social Support and Scope for Decision-Making in Studies
  • 25
    Kirschner, Hariet; Storch, Monika; Arp, Agnès; Kaufmann, Marie Theresa; Paripovic, Gordana; Strauß, Bernhard:

    Die Bedeutung der Bildungsbiografie für das professionelle Selbstverständnis von DDR-Psychotherapeut:innen

    The significance of educational biography for the professional self-image of GDR psychotherapists
  • 35
    Windirsch, Antonia; Reis, Olaf; Grabe, Hans Jörgen; Kumbier, Ekkehardt:

    Psychiatrie in der DDR als „Nische“ – Zwischen Anpassung und Freiraum

    Psychiatry in the GDR as a “niche” – Between adaptation and autonomy
  • Diagnostische Verfahren

  • 43
    Dippold, Brigitte; Beller, Johannes; Kröger, Christoph; Dreyße, Kathrin:

    Faktorielle und konvergente Validität der Kurzversion des „Fragebogens zu Gedanken und Gefühlen“ (FGG-14) bei Borderline-Persönlichkeitsstörung

    Factorial and Convergent Validity of the Short Form of the “Questionnaire of Thoughts and Feelings” (QTF-14) for Borderline Personality Disorder