Erfahrungsheilkunde 2013; 62(5): 266-271
DOI: 10.1055/s-0033-1357546
Praxis
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Onkologie und komplementäre Tumortherapie

Erkenntnisse aus 60 Jahren Erfahrung
Karl-Heinz Gebhardt
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 October 2013 (online)

Zusammenfassung

Die Krebstherapie hat seit den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts eine rasante Entwicklung erfahren. Der Einsatz komplementärer Therapiemethoden zur besseren Verträglichkeit der Behandlung spielt deshalb eine wichtige Rolle, besonders für unheilbar Erkrankte und Patienten im Endstadium der Erkrankung. Anhand des eigenen Lebenslaufs und seiner Erkenntnisse stellt der Autor die Entwicklung der Onkologie dar. Fallbeispiele verdeutlichen seine Erfahrungen und den Wert der komplementären Tumortherapie.

Abstract

Since the seventies of the last century, cancer therapy has been developing at a breathtaking pace. Therefore, the use of complementary therapeutic methods for a better tolerance of the treatments plays an important role, especially for incurable patients or patients in the final stages of the disease. Based on his résumé and his findings, the author describes the development of oncology. Case studies illustrate his experience and the value of the complementary tumor therapy.

 
  • Literatur

  • 1 Arnold D et al Asco. 2012; Abstract CRA 3503
  • 2 Bohndorf W, Gebhardt K-H. Die Behandlung der Lymphogranulomatose. Ther d Gegenw 1964; 103: 579
  • 3 Gebhardt K-H. Nachsorgeprobleme im Rahmen der Krebstherapie. Med Klinik 1964; 59: 1486
  • 4 Gebhardt K-H. Die Nachbehandlung des operierten Krebskranken. Med Welt 1964; 2313
  • 5 Gebhardt K-H, Becher R. Erfahrungen mit der Endoxanstoßtherapie maligner Tumoren. Med Welt 1966; 973
  • 6 Gebhardt K-H. Vorläufige Erfahrungen mit der Proresidbehandlung maligner Tumoren. In: Lettré H, und Witte S. Experimentelle und klinische Erfahrungen mit Podophyllinderivaten in der Tumortherapie. Stuttgart: Schattauer; 1967
  • 7 Gebhardt K-H. Tumortherapie in der Praxis. Ärztezeitschr f Naturheilverfahren 1982; 23: 505-509
  • 8 Gebhardt K-H. Besondere Therapierichtungen in der Onkologie. Naturamed 1997; 12: 30-35
  • 9 Gebhardt K-H. Die Führung des krebskranken Patienten durch den Hausarzt. In: Karrer K, Hrsg Maligne Tumoren, Informationen aus der Onkologie. Wolfratshausen: Cyanamid Lederle Arzneimittel; 1980: 17-28
  • 10 Kienle GS, Kiene H. Die Mistel in der Onkologie. Stuttgart: Schattauer; 2003
  • 11 Schmiegel W et al Ergebnisse evidenzbasierter Konsensuskonferenzen am 6./7.2.2004 und 8./9.6.2007. Der Gastroenterologe. Stuttgart: Thieme; 2008
  • 12 Wilmanns W, Huhn D, Wilms K Hrsg Internistische Onkologie. Stuttgart: Thieme; 2000
  • 13 Ye LC et al Randomized controlled trial of cetuximab plus chemotherapy. J clin Oncol 2013; 31: 1931-1938