ppmp - psychotherapie · psychosomatik · medizinische psychologie
130595
EN
DE
Home
Produkte
Zeitschriften
Bücher
Buchreihen
Service
Service für Bibliotheken
Hilfe
Kontakt
Portal
(opens in new window)
PPmP
Search
Search filter
Volltextsuche
Autorensuche
Titelsuche
DOI-Suche
Metadatensuche
Search
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Abonnement
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Medizin und Markt
Medizin und Markt
nicht eingeloggt
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Zugangsdaten vergessen?
Neu registrieren
Skip to main content
Jahre (Archiv)
Jahre (Archiv)
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
Ausgaben
Ausgaben
Aktuelle Ausgabe
Kostenlose Probeausgabe (01/2025)
Ähnliche Zeitschriften
Balint Journal
Krankenhauspsychiatrie
Psychiatrische Praxis
Psych. Pflege Heute
Psychiatrie und Psychotherapie up2date
Suchttherapie
Bücher zum Thema
Psychiatrie und Psychotherapie
Neurologie
DOI: 10.1055/s-00000060
PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie
Die in den letzten 12 Monaten am häufigsten aufgerufenen Artikel.
eFirst
Ausgabe
Meistgelesen
1
Wietersheim, Jörn von; Knoblauch, Jamie Dwayne; Valdes-Stauber, Juan; Albani, Cornelia; Wachter, Martin von; Hartmann, Joachim; Rottler, Edit; Jarczok, Marc; Hölzer, Michael; Gündel, Harald:
Wartezeiten auf die Aufnahme in eine Psychosomatische Klinik – Ergebnisse einer prospektiven Studie in Südwürttemberg
Waiting Times For Admission Into A Psychotherapeutic Inpatient Treatment – Results of A Prospective Study In South-Württemberg
Volltext HTML
Volltext PDF (428 kb)
Ergänzendes Material (PDF)
(opens in new window)
2
Wingenfeld, Katja; Spitzer, Carsten; Mensebach, Christoph; Grabe, Hans Jörgen; Hill, Andreas; Gast, Ursula; Schlosser, Nicole; Höpp, Hella; Beblo, Thomas; Driessen, Martin:
Die deutsche Version des Childhood Trauma Questionnaire (CTQ): Erste Befunde zu den psychometrischen Kennwerten
The German Version of the Childhood Trauma Questionnaire (CTQ):Preliminary Psychometric Properties
Volltext HTML
Volltext PDF (245 kb)
3
Klinitzke, Grit; Romppel, Matthias; Häuser, Winfried; Brähler, Elmar; Glaesmer, Heide:
Die deutsche Version des Childhood Trauma Questionnaire (CTQ) – psychometrische Eigenschaften in einer bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe
The German Version of the Childhood Trauma Questionnaire (CTQ) – Psychometric Characteristics in a Representative Sample of the General Population
Volltext HTML
Volltext PDF (176 kb)
4
Spitzer, Carsten; Müller, Steffen; Kerber, André; Hutsebaut, Joost; Brähler, Elmar; Zimmermann, Johannes:
Die deutsche Version der Level of Personality Functioning Scale-Brief Form 2.0 (LPFS-BF): Faktorenstruktur, konvergente Validität und Normwerte in der Allgemeinbevölkerung
The German Version of the Level of Personality Functioning Scale-Brief Form 2.0 (LPFS-BF): Latent Structure, Convergent Validity and Norm Values in the General Population
Volltext HTML
Volltext PDF (279 kb)
Zusätzliches Material (PDF)
(opens in new window)
5
Bieber, Christiane; Gschwendtner, Kathrin; Müller, Nicole; Eich, Wolfgang:
Partizipative Entscheidungsfindung (PEF) – Patient und Arzt als Team
Shared Decision Making (SDM) – Patient and Physician as a Team
Volltext HTML
Volltext PDF (1143 kb)
6
Schier, Katarzyna; Egle, Ulrich; Nickel, Ralf; Kappis, Bernd; Herke, Max; Hardt, Jochen:
Parentifizierung in der Kindheit und psychische Störungen im Erwachsenenalter
Emotional Childhood Parentification and Mental Disorders in Adulthood
Volltext HTML
Volltext PDF (302 kb)
7
Interne Konsistenz von Fragebogen-Skalen: Alpha oder Omega?
Volltext HTML
Volltext PDF (147 kb)
8
Stracke, S.; Zeeck, A.; Hartmann, A.; Linster, H. W.:
Pro-Ana–Lifestyle, Gemeinschaft, psychische Erkrankung? – 2. Unterscheiden sich die Pro-Ana-Anhänger diagnostisch von Personen mit der Diagnose Essstörung, die sich jedoch nicht zu Pro-Ana bekennen?
Abstract
9
Rosendahl, Jenny; Ebmeyer, Karolin; Strauß, Bernhard; Engert, Veronika:
Neunormierung der deutschen Kurzform der Resilienzskala (RS-13)
New Normative Values for the German Short Version of the Resilience Scale (RS-13)
Volltext HTML
Volltext PDF (350 kb)
Zusätzliches Material (PDF)
(opens in new window)
10
Gallinat, Christina; Keuthen, Nancy J.; Backenstrass, Matthias:
Ein Selbstbeurteilungsinstrument zur Erfassung von Dermatillomanie: Reliabilität und Validität der deutschsprachigen Version der Skin Picking Scale-Revised
A Self-Report Instrument for the Assessment of Dermatillomania: Reliability and Validity of the German Skin Picking Scale-Revised
Volltext HTML
Volltext PDF (274 kb)