Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Gesundheitswesen
DOI: 10.1055/a-2661-8233
Originalarbeit

„Aktion Mäusezähnchen“: Gruppenprophylaxe für 0–3-Jährige – ein Modellprojekt

Mice teeth campaign: Group prophylaxis for 0–3 year olds – a model project

Authors

  • Uwe Niekusch

    1   Gesundheitsamt – Zahnärztlicher Dienst, Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Heidelberg, Germany
    2   Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit für die Stadt Heidelberg und den Rhein-Neckar-Kreis, Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Heidelberg, Germany
  • Abdul-Razak Bissar

    1   Gesundheitsamt – Zahnärztlicher Dienst, Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Heidelberg, Germany
  • Sibylle Wilczek

    2   Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit für die Stadt Heidelberg und den Rhein-Neckar-Kreis, Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Heidelberg, Germany
Preview

Zusammenfassung

Dank effektiver Präventionsstrategien ist bei Kindern und Jugendlichen ein starker Kariesrückgang erkennbar. Allerdings fällt diese Verbesserung der Zahngesundheit im Milchgebiss deutlich geringer aus, was zeigt, dass hier noch Handlungsbedarf besteht. Eine Studie der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege für das Schuljahr 2015/2016 kommt zu dem Ergebnis, dass fast 14 Prozent der 3-jährigen Kinder in Kindertagesstätten bereits von Karies betroffen sind. Ein früherer Beginn von Prophylaxemaßnahmen ist daher das Gebot der Stunde. Dementsprechend ergänzte die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege 2016 ihre ursprünglichen Empfehlungen aus dem Jahr 2012 um zentrale Inhalte der Gruppenprophylaxe für unter 3-jährige Kinder. 2019 wurden Früherkennungsuntersuchungen in das Leistungsverzeichnis der GKV aufgenommen. Der Gesetzgeber begründete diese Einführung auch damit, dass in dieser Altersgruppe eine relevante Zahl an Kindern keine Impulse der Gruppenprophylaxe erhält". Das Prophylaxeprogramm „Aktion Mäusezähnchen“ kann helfen, diese Lücke zu schließen. Das Programm fördert nicht nur die Gruppenprophylaxe in der Altersgruppe der unter 3-Jährigen, sondern unterstützt bereits in den Kindertagesstätten durchgeführten Gruppenprophylaxeprogramme für Kinder über 3 Jahre, bspw. das Programm „Kita mit Biss“. Ähnlich einer Open-Source-Software stellt das Präventionsprogramm eine Basis dar, die sich individuell nach den Gegebenheiten vor Ort anpassen, verändern und/oder erweitern lässt. Das System der Basis- und Wahlbausteine fördert die Akzeptanz bei den Einrichtungen und damit den leichteren Einstieg in das Präventionsprogramm. Zwar soll das Präventionsprogramm dazu beitragen die frühkindliche Karies zu reduzieren, dennoch war es dem Projektteam wichtig, ein Programm zu entwickeln, das deutschlandweit ohne größeren Aufwand auf andere Arbeitsgemeinschaften bzw. Arbeitskreise für Zahngesundheit übertragen werden kann. Ideal wäre es, wenn die teilnehmenden Arbeitsgemeinschaften bzw. Arbeitskreise ihre zusätzlich entwickelten Materialien, aber auch Ideen, Erfahrungen und Vorschläge in einen Sammelpool einbringen, damit diese Materialien und dieser Schatz an Erfahrungen allen Teilnehmenden zur Verfügung stehen. Technisch ist dies schon jetzt durch die im Rahmen des Projekts erstellte Internetseite möglich.

Abstract

Due to effective prevention strategies with regard to oral health in Germany, a huge reduction in the prevalence of dental caries in children and adolescents has been registered in children and adolescents. However, this improvement is considerably lower in deciduous teeth compared to permanent teeth. This shows that there is still a need for action. A study organized by the DAJ (Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege) for the school year 2015/2016 came to the conclusion that almost 14% of the 3-year-old children in kindergartens were already affected by tooth decay. Therefore, an earlier start with prophylactic prevention measures is the order of the day. Accordingly, the DAJ extended in 2016 its original recommendations of 2012 and included group prophylaxis measures for children under the age of 3 years. Also in 2019, early oral examinations in dental offices and oral health education for parents were included in the list of services of the German social health insurance. The legislator also justified these extras with the fact that in this age group, a relevant number of children do not receive any group prophylaxis measures. The prophylactic prevention program “Mice Teeth Campaign” helps to close this gap. The program not only promotes group prophylaxis for children under 3 years of age but also effectively supports the group prophylaxis programs for children over the age of 3 that are already being carried out in kindergartens, like the “Kita mit Biss” program. Similar to an open-source software, the prevention program represents a basis that can be individually adapted, changed, and/or expanded accordingly to local conditions. The structure of the basic and elective modules promotes acceptance by kindergartens, allowing for an easier access to a faster consent for the prevention program. Although the primary goal of the prevention program was to contribute in the reduction of early childhood caries, it was important for the project team to develop a program that could be easily transferred to other oral health working groups in Germany. It would be ideal if the participating working groups shared their additionally developed materials, ideas, experiences, and suggestions in a common pool so that all this information would be available to all participants. Technically, this is already possible thanks to the project’s website.



Publication History

Received: 13 June 2024

Accepted after revision: 17 July 2025

Article published online:
17 September 2025

© 2025. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany