Klin Monbl Augenheilkd 1988; 192(4): 329-336
DOI: 10.1055/s-2008-1050121
© 1988 F. Enke Verlag Stuttgart

Random-Dot-Stereogramme und die Grenzen ihrer Erkennbarkeit

Random Dot Stereograms and the Limits of Their DetectabilityE. C. Pittke†
  • Universitäts-Augenklinik Ulm (Ärztl. Direktor: Prof. Dr. R. Marquardt)
Further Information

Publication History

Manuskript erstmals eingereicht 30.8.1985

zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 4.3.1987

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Durch monokulare Vorgabe von Plus-und Minus-Gläsern wurde der Einfluß von Kontrastabschwächung kombiniert mit Aniseikonie auf die Wahrnehmung von Disparationen am TNO-Test untersucht. Reine Kontrastabschwächung wurde mit monokularen Sichtokklusionsfolien erzeugt. Ein einseitiger Visus von 0,1 bis 0,2 ist mit einem positiven TNO-Test noch vereinbar. Die Toleranzgrenze der bei sphärischer Glasvorgabe erzeugten Aniseikonie ist im Mittel auf 6% Bildvergrößerung beschränkt, während bei reiner Aniseikonie noch Werte von 5 bis 9% mit einem positiven TNO-Test vereinbar sind.

Summary

The influence of contrast reduction combined with aniseikonia on disparities in the TNO test was investigated with monocular induced refractive errors by spherical convex and concave lenses. Single contrast reduction was produced by Bangerter foils. Unilateral near vision of 0.1-0.2 is compatible with a positive TNO test. The average tolerance limit of the TNO test was 6% when produced by monocular induced refractive error. Otherwise, pure aniseikonia values of 5% to 9% produced by overall-size lenses are compatible with the TNO test.

    >