Gesundheitswesen
DOI: 10.1055/a-2633-6064
Originalarbeit

Zunahme der Therapien mit Checkpoint-Inhibitoren zur Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Bronchialkarzinomen in den Jahren 2016–2022

Treatment of Lung Cancer Patients 2016–2022: Increased Use of Therapies Including Checkpoint Inhibitors
Sinaida Branscheidt
1   Krebsregister Rheinland-Pfalz im Institut für digitale Gesundheitsdaten gGmbH, Mainz, Germany
,
David Klank
2   Medizinische Klinik A, Klinikum der Stadt Ludwigshafen, Ludwigshafen, Germany
,
Christina Justenhoven
1   Krebsregister Rheinland-Pfalz im Institut für digitale Gesundheitsdaten gGmbH, Mainz, Germany
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Hintergrund

Das Bronchialkarzinom (ICD-10-GM C34) gehört weltweit zu den häufigsten Tumorerkrankungen und zu den häufigsten Todesursachen. Die Kosten der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Bronchialkarzinom sind in den letzten Jahren gestiegen.

Fragestellung

In der vorliegenden Analyse sollten mögliche Therapiebereiche identifiziert werden, die ursächlich für die steigenden Kosten sein könnten.

Methoden

Basierend auf den Daten des Krebsregisters Rheinland-Pfalz im Institut für digitale Gesundheitsdaten wurden Patientinnen und Patienten mit einem nichtkleinzelligen (NSCLC; N=16.114) oder einem kleinzelligen (SCLC; N=3.323) Lungenkarzinom, diagnostiziert in den Jahren 2016–2022, analysiert. Es wurden die Tumorstadien und die erfolgten Therapien betrachtet.

Ergebnisse

Über den betrachteten Zeitraum zeigten die therapeutischen Maßnahmen weitestgehend stabile Zahlen. Nur bei den Immuntherapie und zielgerichteten Therapien ist eine deutliche Steigerung bei NSCLC und SLCLC zu beobachten. Wurden diese in den Jahren 2016 und 2017 nur zu rund 3% der Patientinnen und Patienten mit NSCLC gemeldet, so waren es ab 2019 über 5%. Zu SCLC wurden diese Therapien in den Jahren 2016–2018 nur zu knapp 1% der Fälle gemeldet, in den Jahren 2021 und 2022 waren es über 4%.

Schlussfolgerung

Die Therapien bei Bronchialkarzinomen waren in den letzten Jahren gleichbleibend, nur bei zielgerichteten und Immuntherapien ist eine deutliche Steigerung zu beobachten. Diese könnten einen erheblichen Anteil an den steigenden Kosten von Krebsbehandlungen erklären.

Abstract

Background

Lung cancer (ICD-10-GM C34) is one of the most common cancer diseases and cause of cancer death worldwide. Costs of lung cancer treatment has increased over the past years.

Objective

This study aimed to identify therapeutic procedures causing increased expenses.

Methods

Based on the database of the Cancer Registry of Rhineland-Palatinate in the Institute for Digital Health Data, lung cancer patients diagnosed with either non-small cell lung cancer (NSCLC; n=16,114) or small cell lung cancer (SCLC; n=3,323) in the years 2016–2022 were included. Distribution of tumor stages and number of administered therapies were investigated.

Results

For NSCLC and SCLC, therapies administered showed marginal changes in the observed time span with one exception: the number of patients treated with targeted and antibody therapies showed an increase. Whereas about 3% of patients with NSCLC were given these therapies in the years 2016 and 2017, this number increased to over 5% from 2019 on. For SCLC, these therapies were reported for less than 1% of patients in the years 2016–2018; this number increased to over 4% in the years 2021 and 2022.

Conclusion

Therapeutic treatment of lung cancer seems to remain stable over the past years. Only targeted and antibody therapies increased during the period 2016 to 2022. The increasing number of these therapies could explain the higher costs of cancer treatment.



Publication History

Received: 26 February 2025

Accepted: 04 June 2025

Article published online:
30 July 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany