RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2011; 228(1): 70-83
DOI: 10.1055/s-0029-1245318
DOI: 10.1055/s-0029-1245318
Offene Korrespondenz
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Jüdische Augenärzte im Nationalsozialismus – eine Gedenkliste
Jewish Ophthalmologists During National Socialism – a Memorial FileWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Eingegangen: 31.1.2010
Angenommen: 5.2.2010
Publikationsdatum:
19. Januar 2011 (online)

„Ein Leben, einen Tod können wir erfassen: das Schicksal der Masse bleibt amorph.”
(Shalom Ben Chorin)
Literatur
- 1 Rohrbach J M. Augenheilkunde im Nationalsozialismus. Stuttgart: Schattauer; 2007
MissingFormLabel
- 2
Rohrbach J M.
Deutsche Augenärzteschaft und NSDAP.
Sudhoffs Archiv.
2008;
92
1-19
MissingFormLabel
- 3
Rohrbach J M.
Bombenkrieg, Augenverletzungen und die Luftschutzbrille nach Walter Dieter.
Klin Monatsbl Augenheilkd.
2008;
225
896-901
MissingFormLabel
- 4 Schwoch R, Hrsg. Berliner jüdische Kassenärzte und ihr Schicksal im Nationalsozialismus. Ein Gedenkbuch. Berlin: Hentrich & Hentrich; 2009
MissingFormLabel
- 5 Villiez A v. Mit aller Kraft verdrängt. Entrechtung und Verfolgung „nicht arischer” Ärzte in Hamburg. München, Hamburg: Dölling und Galitz; 2009
MissingFormLabel
- 6 Rueß S. Stuttgarter jüdische Ärzte während des Nationalsozialismus. Würzburg: Königshausen & Neumann; 2009
MissingFormLabel
- 7 Drexler-Gormann B. Jüdische Ärzte in Frankfurt am Main 1933 – 1945. Isolation, Vertreibung, Ermordung. Frankfurt/Main: Mabuse; 2009
MissingFormLabel
- 8 Damskis L L. Zerrissene Biographien. Jüdische Ärzte zwischen nationalsozialistischer Verfolgung, Emigration und Wiedergutmachung. München: Allitera; 2009
MissingFormLabel
- 9 Heidel C P, Hrsg. Ärzte und Zahnärzte in Sachsen 1933 – 1945. Frankfurt/Main: Mabuse; 2005
MissingFormLabel
- 10 Drecoll A. Die „Entjudung” der Münchner Ärzteschaft 1933 – 1941. In: Baumann A, Heusler A, (Hrsg.) München arisiert. Entrechtung und Enteignung der Juden in der NS-Zeit.. München: C. H. Beck; 2004: 70-86
MissingFormLabel
- 11 Hahn J, Schwoch R. Anpassung und Ausschaltung. Die Berliner Kassenärztliche Vereinigung im Nationalsozialismus. Berlin: Hentrich & Hentrich; 2009
MissingFormLabel
- 12 Kümmel W F. Die „Ausschaltung” – Wie die Nationalsozialisten die jüdischen und politisch missliebigen
Ärzte aus dem Beruf verdrängten. In: Bleker J, Jachertz N (Hrsg.) Medizin im „Dritten Reich”.. 2. Aufl Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 1993: 70-77
MissingFormLabel
- 13 Kröner H P. Die Emigration von Medizinern unter dem Nationalsozialismus. In: Bleker J, Jachertz N (Hrsg.) Medizin im „Dritten Reich”.. 2. Aufl Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 1993: 78-86
MissingFormLabel
- 14 Rühle G. Das Dritte Reich. Dokumentarische Darstellung des Aufbaus der Nation. Das fünfte Jahr
1937. Berlin: Hummelverlag; 1938: 19
MissingFormLabel
- 15 Weingart P, Kroll J, Bayertz K. Rasse, Blut und Gene. Geschichte der Eugenik und Rassenhygiene in Deutschland. 1. Taschenbuchauflage. Frankfurt/Main: Suhrkamp; 1992
MissingFormLabel
- 16 Eppinger S. Das Schicksal der jüdischen Dermatologen Deutschlands in der Zeit des Nationalsozialismus. Frankfurt/Main: Mabuse; 2001
MissingFormLabel
- 17 Rohrbach J M. Die DOG im „Dritten Reich” (1933 – 1945). In: Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (Hrsg.) Visus und Visionen. 150 Jahre DOG. Köln: Biermann; 2007: 35-62
MissingFormLabel
- 18 Lautsch H, Dornedden H. Verzeichnis der deutschen Ärzte und Heilanstalten. Reichs-Medizinalkalender für Deutschland
Teil II. Leipzig: Georg Thieme; 1937
MissingFormLabel
- 19 Wolff P, Dornedden H. Reichs-Medizinal-Kalender für Deutschland. Teil II, Ärztliches Handbuch und Ärzteverzeichnis. Leipzig: Georg Thieme; 1933
MissingFormLabel
- 20 Röder W, Claus S, Niederland D, et al, Hrsg. Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933. Band III: Gesamtregister. München: K.G. Saur; 1983
MissingFormLabel
- 21
Eppinger S, Meurer M, Scholz A.
The emigration of Germany’s Jewish dermatologists in the period of national socialism.
JEADV.
2003;
17
525-530
MissingFormLabel
- 22
Eppinger S, Schmitt J, Scholz A et al.
Zur Erinnerung an die in der Zeit des Nationalsozialismus ermordeten und durch Suizid
aus dem Leben geschiedenen jüdischen Dermatologen aus Deutschland.
Hautarzt.
2007;
58
94-95
MissingFormLabel
- 23 Seidler E. Kinderärzte 1933 – 1945 entrechtet – geflohen – ermordet. Bonn: Bouvier; 2000
MissingFormLabel
- 24 Kater M H. Ärzte als Hitlers Helfer. Stuttgart: Piper; 2002
MissingFormLabel
Prof. Dr. Jens Martin Rohrbach
Forschungsbereich „Geschichte der Augenheilkunde”, Department für Augenheilkunde,
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Schleichstr. 6 – 12
72076 Tübingen
Telefon: ++ 49/70 71/2 98 47 61
Fax: ++ 49/70 71/29 47 62
eMail: martin.rohrbach@med.uni-tuebingen.de