Klin Monbl Augenheilkd 2014; 231(3): 269-287
DOI: 10.1055/s-0033-1357881
Augenheilkunde up2date
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Vitreomakuläre Interface-Erkrankungen

Vitreomakuläre Adhäsion, vitreomakuläre Traktion, epiretinale Membran und MakulaforamenVitreomacular Interface Diseases: Vitreomacular Adhesion, Traction, Epiretinal Membrane, and Macular Hole
C. Jandeck
Artemis Zentren, Dillenburg/Frankfurt
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 February 2014 (online)

Preview

Veränderungen im Glaskörper mit Schwächung der vitreoretinalen Adhäsion und Verflüssigung des Glaskörpers führen im Normalfall zu einer Abhebung der Glaskörpergrenzmembran von der Membrana limitans interna. Geschieht dies nicht simultan und komplett oder mit vorheriger Bildung von prämakulären Verdichtungen, können je nach Aufspaltung der hinteren Glaskörpergrenzmembran bzw. nur partieller Abhebung verschiedene Veränderungen entstehen, wie eine vitreomakuläre Traktion, eine epiretinale Membran oder ein Makulaforamen.