RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2016; 233(09): 1000
DOI: 10.1055/s-0042-113697
DOI: 10.1055/s-0042-113697
Für Sie notiert
Laserpointer – Blendung auf kurze Distanz kann Auge dauerhaft schädigen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
12. September 2016 (online)

Laserpointer sollten niemals auf die Augen gerichtet werden – darauf weist auch der Berufsverband der Augenärzte (BVA) immer wieder hin. Wenn ein Pilot in einer kritischen Phase von Start oder Landung durch einen Laserstrahl geblendet wird, kann dies fatale Folgen haben, da er vorübergehend nichts sieht. Bleibende Schäden für die Augen des Piloten sind jedoch nicht zu erwarten. Zu dem Schluss, dass die Netzhaut unter diesen Umständen nicht dauerhaft geschädigt wird, kamen jüngst auch die Autoren eines Artikels in der Fachzeitschrift British Journal of Ophthalmology (Br J Ophthalmol 2016; 100: 583 – 584).