Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2018; 235(04): 509
DOI: 10.1055/s-0044-101990
DOI: 10.1055/s-0044-101990
Statement
Stellungnahme der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft und des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands: Augenuntersuchung bei Patienten mit hohen Sehfehlern[*]
Stand Januar 2018Further Information
Publication History
Publication Date:
18 April 2018 (online)

Patienten mit hohen Sehfehlern leiden deutlich häufiger an behandlungsbedürftigen Augenkrankheiten als Patienten ohne oder mit geringeren Sehfehlern. Unter anderem sind folgende Krankheiten zu nennen:
-
Myopie > 6 dpt: myope choroidale Neovaskularisation, foveale Retinoschisis mit oder ohne Makulaforamen, Amotio retinae, Glaukom
-
Hyperopie > 6 dpt: Winkelblockglaukom vor allem bei zunehmender Katarakt
-
Astigmatismus > 4 dpt: Keratokonus, Pterygium, Z. n. Keratoplastik
* Dieser Beitrag wird ebenfalls in der Zeitschrift Der Ophthalmologe, Springer Verlag, Heidelberg, veröffentlicht.