Klin Monbl Augenheilkd 2000; 216(1): 57-58
DOI: 10.1055/s-2000-10518
DIAGNOSTISCHES FORUM

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Augenverletzung durch Sekundenkleber[*]

Eye lesion caused by superglueJens  M. Rohrbach1 , Torsten Schlote1 , Thomas-Michael Wohlrab2
  • 1 Universitäts-Augenklinik, Abt. I (Allgemeine Augenheilkunde mit Poliklinik), Schleichstr. 12, D-72076 Tübingen (Kommissarischer Direktor: Prof. Dr. M. Zierhut)
  • 2 Augenklinik des Vogtlandklinikums, Weisestr. 8, D-08523 Plauen (Chefarzt: Dr. med. Dipl.-Ing. Th. M. Wohlrab)
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Verletzungen durch Sekundenkleber sind relativ selten, so dass die therapeutischen Erfahrungen begrenzt sind.

Patientin Eine Frau wollte sich am linken Auge anti-inflammatorische Tropfen wegen einer milden Konjunktivitis applizieren. Versehentlich ergriff sie eine neben dem Medikament befindliche Tube mit handelsüblichem Sekundenkleber, der daraufhin in größerer Menge in den Bindehautsack gelangte und diesen weitgehend ausfüllte. Nach ausgiebiger Spülung wurde der ausgehärtete Klebstoff soweit wie möglich mechanisch entfernt. Verbliebene Reste wurden nach einigen Stunden spontan abgestoßen. Die entstandene subtotale Hornhauterosion heilte innerhalb von 4 Tagen ab, und die visuelle Funktion normalisierte sich.

Schlussfolgerungen Trotz des dramatischen, akuten Erscheinungsbildes ist der Verlauf nach Sekundenkleberverletzung in der Regel benigne. In therapeutischer Hinsicht erscheinen invasivere Maßnahmen eher schädlich. Vielmehr sollte die spontane Ablösung des Klebstoffs abgewartet werden.

Background Eye lesions caused by superglue (instant glue) are relatively rare, and hence therapeutical experiences are limited.

Patient A female intended to treat a mild conjunctivitis by herself with anti-inflammatory eye drops. Inadvertently she took a tube of instant glue which then filled most of the conjunctival sac. After intensive rinsing the hardened glue was mechanically removed as far as possible. Remaining glue was spontaneously rejected within a few hours. After four days the resulting subtotal corneal erosion had healed, and visual function had returned almost to normal.

Conclusions Inspite of the dramatic, acute aspect the clinical course after superglue lesions is usually benign. Therapeutically, vigorous manipulations seem to be more harmful than useful. Spontaneous rejection of the glue should be awaited instead.

1 Manuskript erstmalig eingereicht am 17. 10. 1999 und in der vorliegenden Form angenommen.

Literatur

1 Manuskript erstmalig eingereicht am 17. 10. 1999 und in der vorliegenden Form angenommen.

  • 01 Aronson  S B, McMaster  P RB, Moore  T E Jr, Coon  M A. Toxicity of the cyanoacrylates.  Arch Ophthalmol. 1970;  84 342-349
  • 02 Balent  A. An accidental tarsorrhaphy caused by acrylic adhesive.  Am J Ophthalmol. 1976;  82 501
  • 03 Good  A MT, McCabe  S E. Superglue accidents and the eye - causes and prevention.  Br J Ophthalmol. 1994;  78 802
  • 04 Köhler  U. Komplikationen nach vorübergehendem Tränennasenwegsverschluss mit Gewebekleber (Histoacryl®).  Klin Monatsbl Augenheilkd. 1986;  189 486-490
  • 05 Lyons  C, Stevens  J, Bloom  J. Superglue inadvertently used as eye drops.  BMJ. 1990;  300 328
  • 06 Silverman  C M. Corneal abrasion from accidental instillation of cyanoacrylate into the eye.  Arch Ophthalmol. 1988;  106 1029-1030
    >