Aktuelle Ernährungsmedizin 2006; 31: 13-16
DOI: 10.1055/s-2005-915389
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Mögliche Ursachen und Konsequenzen einer Süßpräferenz beim Menschen

Possible Causes and Sequelae of a Sweet Preference in HumansH.  Lehnert1
  • 1Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten, Universitätsklinikum Magdeburg
    Warwick Medical School, University Hospital of Coventry, UK
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 February 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die zugrunde liegenden Ursachen einer Süßpräferenz wurden in den vergangenen Jahren zunehmend sowohl in experimentellen Tiermodellen als auch beim Menschen untersucht. Aktuelle Befunde weisen auf eine ausgeprägte genetische Basis für die Süßpräferenz bei Kindern hin, während diese bei Erwachsenen durch Erfahrung oder auch Umwelteinflüsse in hohem Maße modifiziert wird. Neue Daten weisen ebenfalls auf den sehr interessanten Befund hin, dass eine erhöhte Süßpräferenz mit einer Stimulation endogener Belohnungsmechanismen im zentralen Nervensystem assoziiert ist. Ob diese Nahrungspräferenz Effekte hat auf die Entwicklung von metabolischen und nachfolgend kardiovaskulären Störungen ist zum jetzigen Zeitpunkt unklar und muss in prospektiven Untersuchungen geklärt werden.

Abstract

The nature and nurture of a sweet preference has increasingly been studied in animal models and humans. Recent data suggest a very strong genetic basis for sweet preference in children, while in adults this appears to be markedly modified through experience and environmental influences. Interestingly, an enhanced sweet preference appears to associated with a stimulation of endogenous reward mechanisms in the central nervous system. Whether this preference bears any effect on the development of metabolic and subsequent cardiovascular disorders remains unclear at present and should the studied in a prospective manner.

Literatur

Prof. Dr. Hendrik Lehnert

Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten · Universitätsklinikum Magdeburg

Leipziger Straße 44

39120 Magdeburg

Email: hendrik.lehnert@medizin.uni-magdeburg.de