RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1046262
Histopathologie von Netzhaut, Fasciculus opticus und Corpus geniculatum laterale bei länger bestehender, symmetrisch bilateraler ischämischer Schnabelscher kavernöser Optikusatrophie
Histopathology of Retina, Optic Fascicle, and Lateral Geniculate Body in Long-Standing, Bilateral, Symmetric, Ischemic Schnabel's Optic Atrophy * Supported by DAAD grant No. 321/eak-4-ggPublikationsverlauf
Manuskript erstmals eingereicht 25.10.1989
zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 13.12.1989
Publikationsdatum:
08. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung
Einmalige Beschreibung der Pathologie einer beidseitig symmetrischen temporal vorderen ischämischen Optikusneuropathie mit den Charakteristika einer kavernösen Schnabelschen Optikusatrophie, die vor allem beim Glaukom beobachtet wird. Die 80jährige Patientin hatte seit Jahren an einer Herzinsuffizienz und einem Diabetes mellitus gelitten. Sie starb durch Herzkreislaufversagen bei einer Sepsis durch ischämische Colitis mit Darmperforation und Peritonitis. Es fand sich autoptisch eine ausgedehnte Arteriosklerose, aber kein Hinweis auf eine Riesenzellarteriitis. Als Ausdruck einer retrograd deszendierenden Optikusatrophie fanden sich retinale Zellausfälle nur in der Ganglienzellschicht und Nervenfaserschicht. Die Zellveränderungen im zentralen Corpus geniculatum laterale stellen eine transsynaptische Degeneration dar. Ein kleines Kraniopharyngiom fand sich als Nebenbefund im Infundibulum. Weder klinisch noch morphologisch konnten Zeichen für ein Glaukom gefunden werden.
Summary
The paper is a unique pathological description of a bilateral, symmetric, anterior, temporal ischemic optic neuropathy with the morphological characteristics of cavernous optic atrophy initially described by Schnabel in glaucomatous eyes. The 80-year-old woman had suffered from cardiac insufficiency and diabetes mellitus for many years. She died from sepsis and circulatory collapse due to ischemic colitis, intestinal perforation, and peritonitis. There was widespread arteriosclerosis but no evidence of giant-cell arteritis. Cell loss was demonstrated in both retinas, the chiasm, and in the central lateral geniculate body. These represent a retrograde, descending and ascending optic atrophy, with transsynaptic degeneration in the LGB. A small craniopharyngioma was found by chance in the infundibulum. Neither clinically nor morphologically were there any signs of glaucoma.