DOI: 10.1055/s-00000065

Die Rehabilitation

Issue 03 · Volume 47 · June 2008 DOI: 10.1055/s-002-12816

Editorial

  • 135

    Zum Unterstützungsbedarf bei Angehörigen in der Rehabilitation

    On the Relatives' Need for Support in Rehabilitation
  • Originalarbeit

  • 136
    Schlote, A.; Poppendick, U.; Möller, C.; Wessel, K.; Wunderlich, M.; Wallesch, C.-W.:

    Kenntnis von Unterstützungsangeboten nach erstem Schlaganfall

    Knowledge of Support and Aid After First Stroke
  • 145
    Jungbauer, J.; Döll, K.; Wilz, G.:

    Geschlechts- und altersspezifische Aspekte des Hilfebedarfs bei Angehörigen von Schlaganfallpatienten - Ergebnisse einer qualitativen Längsschnittstudie

    Gender- and Age- Specific Aspects of Assistance Need in Caregivers of Stroke Patients: Results from a Qualitative Panel Study
  • 150
    Streibelt, M.; Blume, C.; Thren, K.; Müller-Fahrnow, W.:

    Ökonomische Evaluation einer medizinisch-beruflich orientierten Maßnahme bei Patienten mit muskuloskeletalen Erkrankungen - Eine Kosten-Nutzen-Analyse aus Rentenversicherungsperspektive

    Economic Evaluation of Medically Occupationally Orientated Rehabilitation in Patients with Musculoskeletal Disorders - A Cost-Benefit Analysis from the Perspective of the German Statutory Pension Insurance Scheme
  • 158
    Wiehn, T.; Domma, J.; Vollmer, H. C.:

    Die Bedeutung von Missbrauch und Abhängigkeit von psychotropen Substanzen bei der Behandlung von Patienten in der psychosomatischen Rehabilitation

    The Significance of Psychotropic Substance Abuse and Addiction in the Treatment of Psychosomatic Rehabilitation Patients
  • 164
    Haberfellner, E. M.; Jungmayr, J.; Grausgruber-Berner, R.; Grausgruber, A.:

    Stationäre medizinische Rehabilitation von Patienten mit psychiatrischen oder psychosomatischen Erkrankungen in Österreich - eine katamnestische Studie

    Medical Rehabilitation of Patients with Mental or Psychosomatic Disorders in Austria - Findings of a Catamnestic Study
  • 172
    Bohls, C.; Heise, K.-F.; Glogauer, C.; Scherfer, E.:

    Autorisierte deutsche Übersetzung der Motor-Assessment-Scale (MAS)

    Authorised German Translation of the Motor Assessment Scale (MAS)
  • 178
    Brems, M.:

    Der aufrechte Gang der Seele oder: Von der Würde des Fragments

    The Erect Walking of the Soul or: The Dignity of a Broken Life
  • Beiträge zur Diskussion

  • 180
    Sieber, C.; Trögner, J.; Penz, M.; Gerber, H.:

    Qualitätssicherung in der Geriatrie - Chancen und Risiken der aktuellen Gesundheitsreform (GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz)

    Quality Assurance in Geriatrics - Opportunities and Risks Involved in the Current Health Care Reform in Germany
  • 184
    Eichhorn, A.; Barth, J.; Christiansen, B.:

    MRSA-Hygiene in der stationären Rehabilitation am Beispiel der onkologischen Rehabilitation - Ein Positionspapier

    MRSA Hygiene in Inpatient Rehabilitation on the Example of Oncological Rehabilitation - A Position Paper
  • Aus der DVfR

  • 191
    Seyd, W.:

    Betriebsnahe Rehabilitation als Konzept zur Optimierung der beruflichen Rehabilitation junger Menschen mit Behinderung - Statement der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation

    Company-Related Rehabilitation as a Concept for Optimizing Vocational Rehabilitation of Young People with Disabilities - Statement of German Society for Rehabilitation, DVfR
  • Bericht

  • 193
    Bahr, E. E.; Torhorst, A.:

    4. Tölzer HirnTage unter dem Thema „Hirn und Persönlichkeit - Beziehung als Heilmittel” im Juni 2007 in Bad Tölz

    Fourth BrainDays on Theme “Brain and Personality - Relationship as a Therapeutic Agent” June 2007 in Bad Tölz
  • 196
    Schmollinger, M.; Golka, T.:

    Bericht über die Generalversammlung von Rehabilitation International im Oktober 2007 auf Djerba, Tunesien

    Report of the Rehabilitation International General Assembly October 2007 in Djerba, Tunesia