DOI: 10.1055/s-00000031

Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde

Ausgabe 09 · Volume 226 · September 2009 DOI: 10.1055/s-002-20398

KliMo-Refresher

  • R139
  • Editorial

  • 691
    Lang, G. K.; Lang, G. E.:

    Neues und Altbewährtes

    New and Well-tried
  • 692
    Helbig, H.; Joussen, A. M.:

    „Schwere Tamponaden: Einführung in das Thema”

    ”Introduction to heavy vitreous tamponades”
  • Übersicht

  • 693
    Joussen, A. M.; Kugler, W.; Lingenfelder, C.:

    Schwere Tamponaden – Hintergrund und Zukunftsperspektiven

    Heavy Tamponades – Background and Future Perspectives
  • 705
    Helbig, H.; Gabel, V. P.:

    Sind schwere Silikone in der vitreoretinalen Chirurgie überflüssig?

    Are Heavy Silicone Oils Unnecessary in Vitreoretinal Surgery?
  • 713
    Heimann, H.:

    Alternative Indikationen schwerer Silikonöle

    Alternative Indications for the Use of Heavy Silicone Oil Tamponades
  • 718
    Szurman, P.; Frank, C.; Kaczmarek, R. T.; Spitzer, M. S.:

    Glaskörperersatz als Möglichkeit zur protrahierten Freisetzung von Medikamenten im Glaskörper

    Vitreous Substitutes as Drug Release Systems
  • 725
    Lang, G. E.; Mennel, S.; Spital, G.; Wachtlin, J.; Jurklies, B.; Heimann, H.; Damato, B.; Meyer, C. H.:

    Verschiedene Indikationen der photodynamischen Therapie in der Augenheilkunde

    Different Indications of Photodynamic Therapy in Ophthalmology
  • Übersichtsarbeit

  • 699
    Engelmann, K.; Becker, K. A.:

    Schwere Silikonölendotamponade – eine gute Ergänzung zur konventionellen Endotamponade

    Heavy Silicone Oil Endotamponade – a Useful Alternative to Conventional Endotamponade
  • Klinische Studie

  • 707
    Regler, R.; Sachs, H. G.; Hillenkamp, J.; Helbig, H.; Framme, C.:

    Long-Term Evaluation of Anatomic and Functional Results after Complicated Retinal Detachment Treated with Pars Plana Vitrectomy and Heavy Silicone Oil Tamponade

    Anatomische und funktionelle Langzeitergebnisse bei komplizierten Netzhautablösungen nach Vitrektomie und Tamponade mit schwerem Silikonöl
  • 740
    Rohrbach, J. M.; Auw-Hädrich, C.; Messmer, E. M.; Süsskind, D.; Löffler, K. U.:

    Zur Situation der Ophthalmopathologie in Deutschland: eine aktuelle Bestandsaufnahme

    The Situation of Ophthalmic Pathology in Germany: The Current Status
  • 747
    Haeussler-Sinangin, Y.; Muller, L.; Schalnus, R.; Kohnen, T.; Lüchtenberg, M.:

    Veränderungen des vorderen Augenabschnittes nach Augenmuskelchirurgie – Evaluation bei Kindern mittels optischer Kohärenztomografie

    Changes of the Anterior Eye Segment after Eye Muscle Surgery – Evaluation by Optical Coherence Tomography in Children
  • 752
    Baumeister, M.; Klaproth, O. K.; Gehmlich, J.; Bühren, J.; Kohnen, T.:

    Änderung des Wellenfrontfehlers der Hornhautvorderfläche nach Kollagenvernetzungsbehandlung (UV-Crosslinking) bei Keratokonus

    Changes in Corneal First-Surface Wavefront Aberration after Corneal Collagen Cross-Linking in Keratoconus
  • 757
    Busin, M.:

    DSAEK for the Treatment of Endothelial Disease: Results in the Initial 100 Cases

    DSAEK für die chirurgische Behandlung der Endotheldekompensation: Ergebnisse der ersten 100 Fälle
  • 761
    Bühren, J.; Kohnen, T.:

    Die retinale Abbildungsqualität vor und nach LASIK als Funktion der Beleuchtungsstärke

    Retinal Image Quality Pre- and Post-LASIK as a Function of Illuminance
  • 768
    Kuhli-Hattenbach, C.; Scharrer, I.; Lüchtenberg, M.; Hattenbach, L. O.:

    Selektives Thrombophiliescreening junger Patienten mit venösen retinalen Gefäßverschlüssen

    Selective Thrombophilia Screening of Young Patients with Retinal Vein Occlusion
  • Der interessante Fall

  • 774
    Cichocki, M.; Kohnen, T.:

    Re-Enklavation einer dislozierten irisgestützten phaken Intraokularlinse (Artisan) mit Reiziritis

    Re-Enclavation of an Iris-Fixated Phakic Intraocular Lens (Artisan) with Concomitant Iritis