DOI: 10.1055/s-00000056

Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin

Issue 03 · Volume 13 · June 2003 DOI: 10.1055/s-002-2597

Wissenschaft und Forschung

  • 139
    Bocker, B.; Smolenski, U. C.:

    Motorisches Lernen mittels EMG-getriggerter Elektrostimulation bei Hemiparese

    Training by EMG-Triggered Electrical Muscle Stimulation in Hemiparesis
  • 145
    Schnizer, W.; Kröling, P.; Claussen, A.; Magyarosy, I.:

    Die Abschwächung (Desensibilisierung) des galvanischen Erythems durch wiederholte Gleichstromreizung

    Decrease (Desensitization) of Galvanic Erythema by Repeated Direct Current (DC) Stimulation
  • 149
    Oesch, P.; Bircher, S.; Kool, J.; Knüsel, O.; Bachman, S.:

    Trainierbarkeit von Patienten mit chronischen Rückenbeschwerden in einer funktionsorientierten Rehabilitation: Wie wichtig sind Hinweise auf eine Symptomausweitung?

    Reconditioning of Patients with Chronic Back Pain: The Importance of Indicators for Symptom Magnification Syndrome
  • Weiter- und Fortbildung

  • 159
    Seichert, N.; Erhart, P.:

    Die „evidence-based” Entscheidungsanalyse in der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin (Teil 2): „Likelihood-Ratio” ersetzt Sensitivität/Spezifität

    Clinical Decision Making in Physical Medicine and Rehabilitation (Part 2): „Likelihood-Ratio” Replaces Sensitivity/Specifity