DOI: 10.1055/s-00000022

Das Gesundheitswesen

Issue 01 · Volume 75 · January 2013 DOI: 10.1055/s-003-24375

Editorial

  • 1
  • Online-Einreichung

  • 3
  • Originalarbeit

  • 7
    Bertelsmann, H.; Perleth, M.; Matthias, K.:

    Entscheidungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Früherkennungsuntersuchungen – methodische Analyse der Beschlüsse im Zeitraum 2000 bis 2009

    10 Years of Assessing Prevention and Early Diagnosis Programmes by the Federal Joint Committee of Germany – A Methodological Analysis
  • 13
    Schwalm, A.; Bertelsmann, H.; Gruber, S.; Wietschel, G.; Matthias, K.:

    Die Beratungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zum Screening auf Chorionizität – Nutzenbewertung beim Fehlen von Screeningstudien

    Decision of the Federal Joint Committee on Screening for Chorionicity – Benefit Assessment in the Absence of Screening Studies
  • 22
    Malli, G.:

    Früherkennung von Prostatakrebs mittels PSA-Test: Ergebnisse aus einer qualitativen Studie zu arztseitigen Barrieren bei der Umsetzung der informierten Entscheidungsfindung in Österreich

    Early Detection of Prostate Cancer by PSA Testing: The Results of a Qualitative Study on Barriers Caused by Physicians in Austria Implementing Informed Decision Making
  • 29
    Wolter, A.; Stolle, C; Roth, G.; Rothgang, H.:

    Verbessert das Resident Assessment Instrument die ambulante Pflege? – Ergebnisse einer bundesweiten Studie

    Does the Resident Care Assessment Instrument Improve Long-Term Home Care? – Results of a Nation-Wide Study in Germany
  • e1
    Collerette, P.; Heberer, M.:

    Governance of Hospital Alliances: Lessons Learnt from 6 Hospital and Non-Hospital Cases

    Führung von Krankenhausallianzen: Erfahrungen aus dem Vergleich mit Allianzen anderer Branchen
  • 35
    Vitzthum, K.; Koch, F.; Koßmehl-Zorn, S.; Goldhahn, L.-M.; Kusma, B.; Mache, S.; Groneberg, D. A.; Pankow, W.:

    Gesundheitsförderung im Gesundheitswesen – Analyse der Rauchgewohnheiten der Mitarbeiter, Konsequenzen für die Patientenbehandlung und Ressourcen für zukünftige Tabakentwöhnungsinitiativen

    Health Promotion within Health Care – Analysis of Employees’ Smoking Habits, Consequences for Patient Care and Resources for Future Smoking Cessation Initiatives
  • 43
    Hollederer, A.:

    Regionale und soziale Unterschiede im Tabakkonsumverhalten im Mikrozensus 2009: Ergebnisse für das Land Nordrhein-Westfalen und dessen Kreise

    Regional and Social Disparities in Tobacco Use in the 2009 Microcensus: Results in the Population of North Rhine-Westphalia and its Communities
  • 51
    Bornemann, R.; Hagemeister, K.:

    Allergie und Schule – Was juckt mich das?Ein Grundschulprojekt in Bielefeld zur Gesundheitsförderung bei allergischen Krankheiten

    Allergies and School – What Makes Me Itch? A Primary School Project in Bielefeld on Health Promotion for Allergic Diseases
  • 59
    Sammito, S.; Niebel, I.:

    Körperliche Leistungsfähigkeit in Abhängigkeit von kardiovaskulären Risikofaktoren – Eine Erhebung bei 20–30-jährigen jungen Erwachsenen

    Physical Fitness in Dependence on Cardiovascular Risk Factors – An Assessment of 20- to 30-Year-Old Adults
  • Umschau

  • 63