DOI : 10.1055/s-00000094

Zeitschrift für Gastroenterologie

Issue 08 · Volume 53 · August 2015 DOI: 10.1055/s-005-29955

70. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten mit Sektion Endoskopie – 9. Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie gemeinsam mit den Arbeitsgemeinschaften der DGAV
Viszeralmedizin 2015
Leipzig, 16.–19. September 2015

Kongresspräsidenten: Prof. Dr. Joachim Labenz, Kongresspräsident DGVS – Prof. Dr. Dietmar Lorenz, Präsident DGAV 2015/2016 – Prof. Dr. Andrea May, Vorsitzende Sektion Endoskopie

  • KC080
    Stockmann, M; Bednarsch, J; Kirchstein, A; Malinowski, M; Gebhardt, S; Schmidt, S; Pratschke, J:

    Die präoperative Volumen-Funktionsplanung ermöglicht die Vorhersage der postoperativ zu erwartenden Leberfunktion

  • KC081
    Tautenhahn, H; Brückner, S; Uder, C; Erler, S; Hempel, M; Brach, J; Pankow, F; Gittel, C; Berthold, C; Lange, U; Broschewitz, J; Bartels, M; Pietsch, U; Christ, B:

    Die Transplantation mesenchymaler Stammzellen (MSC) verhindert die akute Schädigung der Niere nach ausgedehnter Leberresektion

  • KC082
    Stockmann, M; Bednarsch, J; Jara, M; Malinowski, M; Gebhardt, S; Seehofer, D; Pratschke, J:

    Reduzierung der Mortalität und Morbidität von leberchirurgischen Eingriffen durch den LiMAx-Algorithmus

  • KC083
    Hartmann, D; Klein, D; Figura, G von; Kleger, A; Strnad, P; Friess, H; Ceyhan, G:

    Neu identifizierte TCAB1-Mutationen sind mit dem Fortschreiten der Leberzirrhose und einem verminderten Überleben assoziiert

  • KC084
    D'Haese, J; Schadde, E; Neumann, J; Hernandez-Alejandro, R; Malago, M; Le, J; Robles-Campos, R; Masetti, M; Guba, M; Clavien, P; Werner, J; Angele, M:

    ALPPS bei Patienten mit HCC – Sinnvolle Option für erweiterte Resektionen?

  • KC085
  • KC086
    Fahrner, R; Malinka, T; Joel, I; Eisfeldt, L; Rauchfuss, F; Settmacher, U:

    Inzidenz und Risikofaktoren kardialer Komplikationen nach anatomischer Leberresektion

  • KC087
    Bednarsch, J; Blüthner, E; Malinowski, M; Seehofer, D; Pratschke, J; Stockmann, M:

    Einfluss von postoperativer Galleleckage nach Leberteilresektion auf die Leberregeneration

  • KC088
  • KC089
    Semaan, A; Lingohr, P; Marowsky, A; Branchi, V; Enkirch, S; Stoffels, B; Kalff, J; Schäfer, N; Matthaei, H:

    Inzidentalome der Leber: Interdisziplinäre Herausforderung und chirurgische Therapie

  • KC090
  • KC091
    Schmidt, H; Coelho, T; Suhr, O; Conceicao, I; Waddington-Cruz, M; Buades, J; Campistol, J; Pouget, J; Berk, J; Gollob, J; Adams, D:

    siRNA Phase 2 Open-Label Extension Study for Treating Familial Amyloid Polyneuropathy

  • KC092
  • KC093
    Egberts, J; Aselmann, H; Bernsmeier, A; Seifert, D; Hauser, C; Becker, T:

    Einsatz des Da Vinci OP Roboters bei der abdominothorakalen Ösophagusresektion

  • KC094
  • KC095
  • KC096
  • KC097
  • KC098
  • KC099
  • KC100
  • KC101
    Zorron, R; Weiss, H; Vestweber, K; Vestweber, B; Boni, L; Morales-Conde, S; Brunner, W; Sietses, C; Bulut, O; Gash, K; Dixon, A:

    Ecspect multicenter results of 1769 single port colorectal procedures: Male gender, high ASA score and rectal procedures as risk factors for postoperative complications

  • KC102
  • KC103
  • KC104
    Hoffmann, H; Delko, T; Nebiker, C; Kraljevic, M; Schäfer, J; Kettelhack, C:

    Intestinale Mikroperfusion während kolorektaler Resektionen. Erste Resultate von 34 Patienten

  • KC105
    Neumann, P; Lenz, P; Twardy, V; Krüger, V; Geyer, C; Wötzel, F; Faust, A; Rijcken, E:

    Fluoreszenz-basierte in vivo Detektion von MMP-2/-9 zur Beurteilung der intestinalen Anastomosenheilung im Mausmodell

  • KC106
  • KC107
  • KC108
  • KC109
    Konieczny, N; Dohmen, J; Kaminski, M; Vilz, T; Matthaei, H; Kalff, J; Lingohr, P:

    Management iatrogener Perforationen des cervicalen Ösophagus

  • KC110
    Herbold, T; Hölscher, A; Chon, S; Maus, M; Schmidt, H; Brinkmann, S; Bludau, M; Leers, J; Gutschow, C; Schröder, W:

    Interdisziplinäres Management der Ösophagusperforation

  • KC111
    Schweigert, M; Schäbitz, A; Rabl, C; Dubecz, A; Santos Sousa, H; Beattie, R; Yankulov, A; Stein, H; Petrov, D; Costa-Maia, J; Öfner, D; Law, S; Witzigmann, H; Gumpp, J; Solymosi, N; McGuigan, J:

    Management der Ösophagusperforation – Eine multinationale Studie unter Verwendung des Pittsburgh Esophageal Perforation Severity Scoring System

  • KC112
  • KC113
    Laukötter, M; Vowinkel, T; Senninger, N; Mennigen, R:

    Prophylaktische endoskopische Vakuumtherapie (PEVT) im oberen GI-Trakt

  • KC114
    Glatz, T; Marjanovic, G; Kulemann, B; Hopt, U; Fischer, A; Richter-Schrag, H; Hoeppner, J:

    Endoskopische Stenttherapie der spontanen Ösophagusruptur: Kritische Evaluation der Behandlungsergebnisse

  • KC115
  • KC116
  • KC117
    Bludau, M; Hölscher, A; Bollschweiler, E; Leers, J; Gutschow, C; Schmidt, H; Schröder, W:

    Korrelation der Gesamtbehandlungskosten der Ösophagektomie mit zwei Komplikationscoringsystemen

  • KC118
    Fuchs, H; Harnsberger, C; Broderick, R; Chang, D; Hölscher, A; Bouvet, M; Sandler, B; Jacobsen, G; Horgan, S:

    Operative Fallzahlen beeinflussen die Mortalität nach Ösophagektomie erheblich – Analyse eines sehr großen Kollektives anhand des U.S. Nationwide Inpatient Sample

  • KC119
    Petrova, E; Herhahn, T; Hoffmann, M; Pross, M; Honselmann, K; Thorns, C; Bausch, D; Keck, T; Wellner, U:

    Reponse auf neoadjuvante Therapie ist der wichtigste Prognosefaktor nach Resektion beim Adenokarzinom des ösphagogastralen Überganges

  • KC120
    Renz, B; Macchini, M; Westphalen, C; Hayakawa, Y; Worthley, D; Werner, J; Kleespies, A; Iuga, A; Olive, K; Wang, T:

    Stress beschleunigt die Progression des Pankreaskarzinoms

  • KC121
    Renz, B; Macchini, M; Westphalen, C; Hayakawa, Y; Khurana, S; Worthley, D; Werner, J; Kleespies, A; Iuga, A; Olive, K; Wang, T:

    Parasympathische Signalwege unterdrücken die Entstehung und Progression des duktelen Adenokarzinoms des Pankreas

  • KC122
    Kahlert, C; Melo, S; Weitz, J; Reissfelder, C; Rahbari, N; Pilarsky, C; Kalluri, R:

    Glypican-1 (GPC-1) als tumor-spezifischer Exosommarker zur Früherkennung beim Pankreaskarzinom

  • KC123
  • KC124
  • KC125
    Dhayat, S; Abdeen, B; Köhler, G; Senninger, N; Haier, J; Mardin, W:

    MicroRNA-100 und -21 als prognostische Marker beim duktalen Adenokarzinom des Pankreas UICC II

  • KC126
  • KC127
  • KC128
    Ilmer, M; Boiles, A; Yokoi, K; Bazhin, A; Werner, J; Alt, E; Vykoukal, J:

    RSpo2-verstärkte Wnt Aktivität in Krebsstammzellen des Pankreaskarzinoms

  • KC129
    Demir, I; Kujundzic, K; Saricaoglu, Ö; Pfitzinger, P; Kurkowski, M; Algül, H; Friess, H; Ceyhan, G:

    Pankreaskarzinomzellen unterdrücken durch CXCR4/CXCR7-vermittelte Schwannzell-Aktivierung die abdominelle Schmerzempfindung

  • KC130
    Gürlevik, E; Fleischmann-Mundt, B; Brooks, J; Demir, I; Steiger, K; Woller, N; Ceyhan, G; Esposito, I; Calvisi, D; Oettle, H; Kubicka, S; Kühnel, F:

    Etablierung eines resektablen transgenen Mausmodells (rTMM) des duktalen Pankreaskarzinoms zur Untersuchung adjuvanter Therapiestrategien

  • KC131
  • KC132
    Lyros, O; Lamprecht, A; Niebisch, S; Mehdorn, M; Jansen-Winkeln, B; Shaker, R; Gockel, I:

    Dickkopf-1 (DKK-1) als diagnostischer und prognostischer Marker für das ösophageale Adenokarzinom

  • KC133
    Grimmig, T; Thumm, R; Germer, C; Waaga-Gasser, A; Gasser, M:

    HIPEC bei isolierter Peritonealkarzinose: Effekte der Hyperthermie auf den Zelltod

  • KC134
    Berlth, F; Mönig, S; Pinther, B; Maus, M; Schlösser, H; Plum, P; Drebber, U; Bollschweiler, E; Hölscher, A; Alakus, H:

    GLUT-1 und GLUT-14 sind unabhängige prognostische Faktoren für das Magenkarzinom

  • KC135
    Wellner, U; Krauss, T; Lapshyn, H; Seifert, G; Bausch, D; Vashist, Y; Langer, M; Werner, M; Makowiec, F; Hopt, U; Keck, T; Bronsert, P:

    Mesopankreane Stromal Clearance definiert die radikale Resektion des Pankreaskopfkarzinoms und kann präoperativ radiologisch prädiziert werden

  • KC136
  • KC137
    Yang, C; Rahbari, N; Kulu, Y; Koch, M; Büchler, M; Weitz, J; Reissfelder, C:

    Postoperativer Verlauf der Wachstumsfaktoren nach Resektion eines Pankreaskarzinoms

  • KC138
    Lapshyn, H; Seifert, G; Makowiec, F; Hopt, U; Bausch, D; Bolm, L; Werner, M; Bronsert, P; Keck, T; Wellner, U:

    Portalvenöse Infiltration beim Pankreaskarzinom ist mit Markern erhöhter biologischer Aggressivität asoziiert

  • KC139
    Röth, A; Slabu, I; Kolvenbach, K; Engelmann, U; Baumann, M; Schmitz-Rode, T; Trahms, L; Neumann, U:

    Aufnahmekinetik von magnetischen Nanopartikeln zur Tumortherapie in humanen Pankreaskarzinomzelllinien

  • KC140
  • KC141