DOI: 10.1055/s-00000043

NOTARZT

Issue 05 · Volume 31 · October 2015 DOI: 10.1055/s-005-30354

Zu diesem Heft

  • 219
  • Leserbriefe

  • 222
  • Journal Club

  • 224
  • 225
  • Aktuelles

  • 226
  • 227
  • Notfall-Pharmakologie

  • 228
    Ittner, K. P.; Koppenberg, J.; Rascher, W.:

    Gefahren durch Dimenhydrinat

  • Interview

  • 232
  • Originalarbeit

  • 234
    Lukas, R.-P.; Keppler, P.-A.; Brinkrolf, P.; Friedrich, A. W.; Van Aken, H.; Bohn, A.:

    Übertragungsrisiko von MRSA auf Kontaktflächen im Krankentransport

    Risk of Transmission of MRSA on Contact Surfaces in Ambulance
  • 239
    Stroop, R.; Strickmann, B.; Horstkötter, H.; Kuhlbusch, T.; Hartweg, H.-R.; Kerner, T.:

    Smartphone-basierte First-Responder-Alarmierung „Mobile Retter“

    Smartphone-Based First-Responder Alerting „Mobile Rescuers“
  • Kasuistik

  • 246
    Grinzoff, N.; Stangl, R.; Pulz, J.; Paul, C.:

    Plötzlicher Herztod nach Amphetaminabusus

    Sudden Cardiac Death after Amphetamine Abuse
  • Buchbesprechung

  • 251
  • Der toxikologische Notfall

  • 252
  • CME – Fort- und Weiterbildung

  • 256
    Dormann, H.; Wolf, M.:

    Nicht invasive Beatmung (NIV) im Notarzteinsatz und in der Notaufnahme

    Non Invasive Positive Pressure Ventilation in the Acute Care Setting and Emergency Department
  • Zusatzweiterbildung Notfallmedizin

  • 268
    Mutzbauer, T. S.:

    Die Koniotomie im Notarztdienst

    Cricothyrotomy in Physician Staffed Mobile Emergency Systems
  • Aus den Verbänden

  • 276