DOI: 10.1055/s-00000088

TumorDiagnostik & Therapie

Issue 10 · Volume 37 · December 2016 DOI: 10.1055/s-006-33041

Kongressbericht

  • 537
  • Aktuell referiert

  • 541
  • 543
  • 543
  • 544
  • 546
  • 548
  • Basics – Neues aus der Grundlagenforschung

  • 549
  • 550
  • 550
  • 552
  • Schwerpunkt: Psychoonkologie

  • 554
  • 555
  • 556
  • 557
  • 560
    Kusch, M.; Labouvie, H.; Gerlach, A.; Hellmich, M.; Hallek, M.:

    Übersicht – Kommt die personalisierte Psychoonkologie?

  • 565
  • 568
  • Thieme Onkologie aktuell

  • 571
    Winkler, E. C.; Heußner, P.:

    Vorausschauende Behandlungsplanung und Therapiebegrenzung

    Advance care planning and decisions to limit treatment at the end of life
  • 577
    Ernst, J.; Friedrich, M.; Lehmann, C.; Vehling, S.; Oechsle, K.; Koch, U.; Mehnert, A.:

    Die Mitteilung schlechter Nachrichten durch den Arzt: Die deutsche Version des MPP- (Measure of Patients’ Preferences) Fragebogens zu den kommunikativen Präferenzen von Krebspatienten

    Communication Bad News by Physicians: The German Version of the MPP (Measure of Patients’ Preferences) Questionnaire to the Communicative Preferences of Cancer Patients
  • 583
    Rudolph, I.; Seilacher, E.; Köster, M. J.; Stellamanns, J.; Liebl, P.; Zell, J.; Ludwig, S.; Beck, V.; Hübner, J.:

    Der Informationsbedarf von Patienten mit Krebserkrankungen in Deutschland – eine Befragung von Patienten und Angehörigen

    Survey on information needs of cancer patients and their relatives in Germany
  • 588
    Humm, S.; Baumann, F.:

    Die Bedeutung des therapeutischen Reitens in der Onkologie

    The importance of therapeutic riding in Oncology
  • Letzte Seite

  • 598