DOI: 10.1055/s-00000119

B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport

Ausgabe 02 · Volume 36 · April 2020 DOI: 10.1055/s-010-46512

Editorial

  • 49
  • Wissenschaft

  • 52
    Oberste, Max; Zimmer, Philipp:

    Kognitionspsychologische Grundlagen und häufige methodische Fallstricke bei der Erforschung sport- und bewegungsinduzierter Effekte auf kognitive Leistungen

    Cognitive psychological fundamentals and common methodological hurdles in the study of sports and movement-induced effects on cognitive performance
  • 58
    Schmitz, Gerd; Sommer, Lena:

    Relevanz kognitiver Kompetenzen für das Anstrengungsempfinden im Sport

    Relevance of cognitive skills to perceived exertion in sport
  • 65
    Ströhlein, Julia Kristin; Vieluf, Solveig; van den Bongard, Franziska; Gölz, Christian; Reinsberger, Claus:

    Golf spielen gegen die Vergesslichkeit: Effekte des Erlernens der Sportart auf das Default Mode Netzwerk des Gehirns

    Playing golf against forgetfulness: Effects of learning the sport on the brain’s Default Mode Network
  • 73
    Stuckenschneider, Tim; Schneider, Stefan:

    Die Effekte von verschiedenen körperlichen Belastungsmodalitäten auf die kognitive Leistungsfähigkeit bei Parkinson

    The effects of various physical exercise modalities on cognitive performance in Parkinson’s disease
  • Praxis

  • 79
    Rademacher, Annette; Bansi, Jens:

    Kognitive Funktion als Ziel der Bewegungstherapie bei Multiple Sklerose

    Cognitive performance as a targeted outcome of exercise therapy in Multiple Sclerosis
  • Journal Club

  • 84
  • Neues aus der dvs

  • 86
  • Neues von peb

  • 88