DOI:
10.1055/s-00000062
Psychiatrische Praxis
eFirst
Publication Date: 27 March 2021
Kurze Originalarbeit
StäB – Wie bewerten Patientinnen und Patienten die neue Behandlungsform?
IET –What’s the Evaluation of Patients within this New Form of Treatment?
- Full Text
- HTML
- PDF (256 kb)
Originalarbeit
Akzeptanz von Videokonsultationen in Justizvollzugsanstalten aus der Perspektive von Patient/-innen – Ergebnisse der gemischt-methodischen Evaluation eines Modellprojekts aus Baden-Württemberg
Acceptance of Video Consultations in Correctional Facilities from the Patients’ Perspective – Results from the Mixed-Methods Evaluation of a Pilot Project in Baden-Württemberg
- Full Text
- HTML
- PDF (536 kb)
Originalarbeit
Beurteilung psychischer Beanspruchung bei Kindergartenerzieherinnen mit unterschiedlichem Overcommitment
Assessment of Psychological Stress in Kindergarten Teachers with Varying Degrees of Overcommitment
- Full Text
- HTML
- PDF (441 kb)
Originalarbeit
Wählen wir die richtigen Mittel zur Zwangsvermeidung?
Do we Choose the Right Measures to Avoid Coercion?
- Full Text
- HTML
- PDF (490 kb)
Originalarbeit
Strukturmerkmale und Anwendungshäufigkeit von Zwangsmaßnahmen im deutschen Maßregelvollzug
Structural Features and Use of Coercive Measures in Forensic Psychiatry Throughout Germany
- Full Text
- HTML
- PDF (372 kb)
Originalarbeit
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen in der Gerontopsychiatrie
Adverse Drug Reactions in Geriatric Psychiatric Patients
- Full Text
- HTML
- PDF (464 kb)
Übersicht
Publication Date: 24 February 2021
Originalarbeit
Poststationäre Weiterbehandlung von Patienten mit ICD-Diagnosen F3 und F4 in Psychiatrie und Psychosomatik (PfAD-Studie)
Aftercare of Psychiatric and Psychosomatic Inpatients with ICD-10 Disorders F3 and F4 (PfAD Study)
- Full Text
- HTML
- PDF (499 kb)
Originalarbeit
COVID-19-Pandemie und Versorgung schwer psychisch erkrankter Menschen – Inwieweit wurden die Interessen psychisch erkrankter Menschen in den Schutzverordnungen des Bundes und der Länder berücksichtigt?
COVID-19 Pandemic and Psychiatry – How much have the Interests of People with Psychiatric Disorders been Considered in German Laws?
- Full Text
- HTML
- PDF (435 kb)
Originalarbeit
Nicht diagnostizierte internetbezogene Störungen im psychotherapeutischen Versorgungssystem: Prävalenz und geschlechtsspezifische Besonderheiten
Undiagnosed Internet-Related Disorder in the Psychotherapeutic Care System: Prevalence and Gender-Specific Characteristics
- Full Text
- HTML
- PDF (311 kb)
Originalarbeit
Zusammenhang zwischen Stresserleben und Stressverhalten – gemessen mit dem Differenziellen Stress Inventar und Burnout-Symptomatik im MBI
Relationship Between Stress Experience and Stress Behavior – Measured with the Differential Stress Inventory and Burnout Symptoms in the MBI
- Full Text
- HTML
- PDF (370 kb)
Originalarbeit
Behandlungsevaluation in der stationären Psychiatrie: Transdiagnostische Faktoren als Korrelate des Behandlungsergebnisses
Treatment Evaluation in Inpatient Psychiatry: Transdiagnostic Factors as Correlates of Treatment Outcome
- Full Text
- HTML
- PDF (546 kb)
Übersicht
Was wissen wir über die Zusammenhänge von Urbanisierung und psychischen Erkrankungen?
What do we Know About the Link Between Urbanisation and Mental Illness?
- Full Text
- HTML
- PDF (514 kb)
Publication Date: 20 January 2021
Originalarbeit
Prävalenz und Versorgung der Posttraumatischen Belastungsstörung in Deutschland: Eine bundesweite Auswertung von Krankenkassendaten aus den Jahren 2008 und 2017
Prevalence and Treatment of Posttraumatic Stress Disorder in Germany: An Analysis of Nationwide Health Insurance Data, 2008 vs 2017
- Full Text
- HTML
- PDF (595 kb)
Originalarbeit
Stigma als Behandlungsbarriere bei ehemaligen DDR-Heimkindern – Eine qualitative Studie am Beispiel der Mitglieder der „Betroffeneninitiative Missbrauch in DDR-Kinderheimen“
Stigma as a Barrier to Treatment for Former Residents of GDR Children’s Homes – A Qualitative Study with Members of the “Betroffeneninitiative Missbrauch in DDR-Kinderheimen”
- Full Text
- HTML
- PDF (304 kb)
Originalarbeit
Burnout bei jungen Ärztinnen und Ärzten: Ein Vergleich der Tätigkeitsgebiete Psychiatrie/Psychosomatik und somatische Medizin
Burnout Among Physicians Working in Psychiatric and Psychosomatic Care
- Full Text
- HTML
- PDF (311 kb)
Originalarbeit
Antipsychotische Polypharmazie in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Schizophrenie am Beispiel von neun psychiatrischen Fachkliniken des Landschaftsverbandes Rheinland
Antipsychotic Polypharmacy in the Treatment of Patients with Schizophrenia in Nine Psychiatric Hospitals of the Landschaftsverband Rheinland, Germany
- Full Text
- HTML
- PDF (463 kb)
Publication Date: 11 December 2020
Originalarbeit
„Ich sehe es tatsächlich als Zwischenschritt“ – eine qualitative Analyse der Implementierungsbedingungen und -hürden von Stationsäquivalenter Behandlung in Berlin und Brandenburg
“I Indeed Consider it to be a Temporary Solution” – A Qualitative Analysis of the Conditions and Obstacles to Implementation of Psychiatric Home-Treatment in Berlin and Brandenburg
- Full Text
- HTML
- PDF (438 kb)
Publication Date: 03 December 2020
Originalarbeit
Perspektiven von Medizinischen Fachangestellten zu teambasierter Behandlung von Patienten mit Panikstörung in der Hausarztpraxis – Eine qualitative Studie
Health Assistants Perspectives on Team-Led Program for Patients with Panic Disorder in General Practice – A Qualitative Study
- Full Text
- HTML
- PDF (311 kb)
Originalarbeit
Die Lebenszeitprävalenz von Schuldgefühlen in der deutschen Erwachsenenbevölkerung – Ergebnisse einer bundesweiten telefonischen Bevölkerungsbefragung
Lifetime Prevalence of Feelings of Guilt in the German Adult Population – Results of a Nation-Wide Telephone Survey
- Full Text
- HTML
- PDF (375 kb)
Übersicht
Familien mit Kindern psychisch kranker Eltern: Ein Überblick über ambulante, familienorientierte Komplexangebote im deutschsprachigen Raum
Supporting Interventions for Families with Children of Mentally Ill Parents: An Overview of Family-Oriented Complex Interventions in German-Speaking Countries
- Full Text
- HTML
- PDF (410 kb)
Publication Date: 24 November 2020
Kurze Originalarbeit
Vom Reißbrett in die Praxis – Wie funktioniert stationsäquivalente Behandlung in München?
From Theory into Practice – Early Experiences with Home Treatment in Munich, Germany
- Full Text
- HTML
- PDF (225 kb)
Originalarbeit
Interaktive Gesundheitskompetenz, soziodemografische Faktoren und der Zeitraum bis zur Inanspruchnahme psychotherapeutischer oder medikamentöser Behandlung – gibt es Hinweise auf soziale Ungleichheiten in der Therapie der Sozialen Angststörung?
Interactive Health Literacy, Sociodemographic Characteristics and the Uptake of Psychotherapeutic or Pharmacological Interventions – are there Social Inequalities in the Treatment of Social Anxiety Disorder?
- Full Text
- HTML
- PDF (304 kb)
Psychiatriegeschichte
Der „Hilfsverein für Nerven- und Gemütskranke in Württemberg“ – Zur Geschichte poststationärer Begleitung psychisch Kranker, 1895–1975
The „Hilfsverein für Nerven- und Gemütskranke in Württemberg“ – On Post-Discharge Community Care for Psychiatric Patients, 1895–1975
- Full Text
- HTML
- PDF (302 kb)