Eur J Pediatr Surg 1991; 1(1): 27-29
DOI: 10.1055/s-2008-1042454
Original article

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Supracondylar Fractures of the Humerous in Children

I.  Arnala , H.  Paananen , L.  Lindell-Iwan
  • Department of Surgery, Kuopio University Central Hospital, Kuopio, Finland
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Abstract

Supracondylar fractures of the humerus in children were studied in Kuopio University Central Hospital during 1974-1984. The total number of the fractures was 86. Fifty-two patients were examined 13 months to 11 years after the accident. Only severe cases (grade 3 and 4 after Holmberg's classification) were included. Twenty patients were treated operatively, 17 with traction and 15 conventionally with reposition and plaster cast. The age of the patients at the time of the accident was from 21 months to 12 years and at follow-up from five to 23 years. The purpose of this study was to evaluate late results of these three methods. There was no statistical difference between the late results of the treatment groups. Regardless of treatment method careful reposition and controlling retention for both varus, flexion and extension and rotation deformities are essential for good end results.

Zusammenfassung

Im Zeitraum von 1974-1984 wurden an der Zentraluniversität Kuopio 86 Patienten mit suprakondylärer Humerusfraktur behandelt. 53 Kinder konnten 13 Monate bis 11 Jahre nach dem Unfall nachuntersucht werden. Dabei wurden nur die höhergradigen Verletzungen (Grad III und IV) nach der Klassifikation nach Holmberg berücksichtigt. Bei 20 Kindern mußte eine Operation erfolgen, 17 wurden mit einer Extension, 15 konservativ, d. h. mit Reposition und Ruhigstellung im Gipsverband, behandelt. Das Alter der Kinder schwankte bei dem Unfall zwischen 21 Monaten und 12 Jahren, bei der Nachuntersuchung zwischen 5 und 23 Jahren. Die Untersuchung ergab, daß die entscheidenden Parameter für ein optimales Ergebnis eine korrekte Reposition der Fraktur und anschließende Retention unter Vermeidung von Varusflexion, Extensions- oder Rotationsfehlstellungen von größter Bedeutung ist. Ob dieses Ziel durch ein operatives oder konservatives Vorgehen erreicht wird, ist dabei unwesentlich. Beide Verfahren zeigten bei den Nachuntersuchungen die gleichen Ergebnisse.

    >