Eur J Pediatr Surg 1993; 3(2): 97-100
DOI: 10.1055/s-2008-1063520
Original article

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Osteochondritis Dissecans of the Humeral Capitellum in Children

R.  Jawish , P.  Rigault , J. P. Padovani , Ph.  Touzet , G.  Finidori , J. P. Chaumien
  • Service de Chirurgie Orthopédique et Traumatologique (Pr. P. Rigault),, Hôpital des Enfants Malades, Paris, France
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Abstract

We studied 13 cases of osteochondritis dissecans of capitellum humeri in 12 children, 11 boys and 1 girl, aged between 10 and 15 years. We distinguished this affection from Panner's disease which affects young children and resembles Legg-Perthes-Calvé disease of the hip.

Operative treatment was performed in 7 out of 13 elbows for removal of loose bodies or excision of osteochondritis in situ with cartilage damage. In other cases, functional treatment was carried out.

At long-term follow-up, ranging from 2 to 13 years, clinical examination demonstrated satisfactory results in 9 cases; in 3 cases limitation of movement was related to fracture of the radial head or to delay in operative treatment for too long. Roentgenographically, changes related to growth disturbance were constantly observed; they involved the radial head, the olecranon, the trochlea and the proximal end of the ulna.

Zusammenfassung

13 Fälle von Osteochondritis dissecans des Condylus lateralis humeri bei 11 Knaben und einem Mädchen im Alter von 10-15 Jahren werden vorgestellt. Die Osteochondritis dissecans kann von der Pannerschen Krankheit deutlich abgegrenzt werden, da sie jüngere Kinder befällt und sich ähnlich wie der Perthes-Calvé-Legg entwickelt. Bei 7 von 13 Patienten war ein operatives Vorgehen notwendig, um freie Dissektate aus dem Ellbogengelenk zu entfernen oder einen osteochondritischen Herd zu exzidieren. 7 weitere Ellenbogengelenke wurden konservativ behandelt.

In der Langzeitkontrolle nach 2-13 Jahren ergab sich in 9 Fällen ein befriedigendes Ergebnis. Bei 3 Patienten fand sich eine Einschränkung der Beweglichkeit, die auf eine Fraktur des Radiusköpfchens oder auf ein zu langes, konservatives Vorgehen zurückzuführen war. Allerdings fanden sich radiologisch regelmäßig Veränderungen im Sinne von Wachstumsstörungen. Diese betrafen das Radiusköpfchen, das Olecranon, die Trochlea und das proximale Ende der Ulna.

    >