Diabetes aktuell
Issue 08 · December 2010
Recommend Journal
Issue
Editorial
347
Bergmann, Antje; Schwarz, Peter:
Neue Entwicklungen im Bereich der Glukosemessung
Full Text
HTML
PDF (807 kb)
Magazin
350
Findet ein Paradigmenwechsel statt? – Sind die Therapieempfehlungen beim Typ-2-Diabetes noch zeitgemäß?
FREE ACCESS
Full Text
HTML
354
Diabetisches Fußsyndrom – Expertengruppe baut Deutschlands größte Datenbank auf
FREE ACCESS
Full Text
HTML
355
Neue Diagnose für Nervenschäden durch Diabetes – Augenhornhaut als Spiegel für Krankheitsverlauf
FREE ACCESS
Full Text
HTML
356
Der Diabetische Fuß – "Nein" zur großen Amputation
FREE ACCESS
Full Text
HTML
Praxismanagement
357
Spielberg, Petra:
Neuregelung der europäischen Arzneimittelüberwachung – Mehr Transparenz und Sicherheit angestrebt
Full Text
HTML
PDF (864 kb)
Schwerpunkt
359
Erbach, Michael; Schnell, Oliver:
Selbst-Monitoring der Blutglukose – SMBG bei Typ-2-Diabetes – Fluch oder Segen?
Self-Monitoring of Blood-Glucose – Boon or Bane?
Full Text
HTML
PDF (769 kb)
363
Kohnert, Klaus-Dieter; Vogt, Lutz; Salzsieder,, Eckhard:
Bedeutung des kontinuierlichen Glukosemonitorings im Diabetesmanagement – Hilfsmittel für Patienten und Arzt
Continuous Glucose Monitoring (CGM) – A tool to assist patients and physiscians in optimizing diabetes management
Full Text
HTML
PDF (842 kb)
368
Schönauer †, Martin; Thiele, Holger; Thomas, Andreas:
Closed-Loop-Systeme in der Diabetologie – An der Schwelle zum Durchbruch?
Closed-Loop Systems in Diabetology
Full Text
HTML
PDF (839 kb)
CME-Fragebogen
374
Fragebogen
Full Text
PDF (589 kb)
Forum der Industrie
378
Schwerpunkt Diabetologie auf dem Informations- und Fortbildungsportal für Ärzte:
http://www.univadis.de
FREE ACCESS
Full Text
HTML
382
Kurz- und langwirksame GLP-1-Rezeptor-Agonisten – GLP-1-basierte Differenzialtherapie: Ein Konzept mit Zukunft
FREE ACCESS
Full Text
HTML
384
Wirksamkeit und Verträglichkeit der inkretinbasierten Therapie – Neue Wege gehen in der Behandlung des Typ-2-Diabetes
FREE ACCESS
Full Text
HTML
385
Blutzuckerselbstmessung bei nicht insulinisiertem Typ-2-Diabetes – STeP-Studie bestätigt Verbesserung der glykämischen Kontrolle
FREE ACCESS
Full Text
HTML
386
Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz – Signifikante Reduktion kardiovaskulärer Ereignisse
FREE ACCESS
Full Text
HTML
386
Insulinpumpentherapie – Bolusrechner macht einen Unterschied
FREE ACCESS
Full Text
HTML
388
2. Nationaler Workshop Diabetes-Versorgung – Insulin - die Therapie der Wahl?
FREE ACCESS
Full Text
HTML
388
Diabetes-Selbstmanagement – Innovative Blutzuckermessgeräte unterstützen Diabetespatienten
FREE ACCESS
Full Text
HTML
390
Nächtliche Hypoglykämien – Risiko reduzieren
FREE ACCESS
Full Text
HTML
390
Typ-2-Diabetes – Metabolisches Gedächtnis bei der Behandlung beachten
FREE ACCESS
Full Text
HTML
392
Sekundärprävention bei KHK-Patienten – Viele Patienten weisen auch unter Statinen noch Dyslipidämie auf
FREE ACCESS
Full Text
HTML
392
Unter Alltagsbedingungen bewährt – Zuverlässige Blutzuckerkontrolle
FREE ACCESS
Full Text
HTML
394
ACCELERATE-Studie – Schnelle und nachhaltige Blutdruckkontrolle mit Kombinationstherapie
FREE ACCESS
Full Text
HTML
394
Insulinpflichtige Diabetiker mit niedrigem Insulinbedarf – Neuer Pen ermöglicht Insulinapplikation in halben Schritten
FREE ACCESS
Full Text
HTML
Deutsche Diabetes-Stiftung (DDS)
380
DDS 25 - Für die Menschen. Gegen Diabetes. – Ein Viertel Jahrhundert: Kampf gegen Diabetes
Full Text
HTML
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
More About This Journal
Editorship
Imprint
Authors
Instructions for Authors
Subscription
Subscription Information & Contacts
Institutional Licensing
PharmaMarket
Instructions for Authors
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website