DOI: 10.1055/s-00000115

Suchttherapie

Issue 02 · Volume 12 · May 2011 DOI: 10.1055/s-002-21988

Neues & Trends

  • 49
  • 50
  • 52
  • 53
  • 54
  • Editorial

  • 55
    Hayer, T.; Rosenkranz, M.:

    Die pathologische Nutzung Neuer Medien – Eine neue alte Sucht-Debatte

    Pathological Internet Use – A New Old Addiction Debate
  • Schwerpunktthema

  • 57
    Müller, K. W.; Wölfling, K.:

    Computerspiel- und Internetsucht: Diagnostik, Phänomenologie, Pathogenese und Therapie

    Computer Game and Internet Addiction: Aspects of Diagnostics, Phenomenology, Pathogenesis, and Therapeutic Intervention
  • 64
    Rehbein, F.; Mößle, T.; Jukschat, N.; Zenses, E.-M.:

    Zur psychosozialen Belastung exzessiver und abhängiger Computerspieler im Jugend- und Erwachsenenalter

    Psychosocial Distress in Excessive and Dependent Computer Gaming Behaviour in Early Adulthood
  • 72
    Schuhler, P.; Flatau, M.; Vogelgesang, M.:

    Pathologischer PC-/Internet-Gebrauch: Diagnostische Einordnung, psychotherapeutischer Ansatz und erste Evaluationsergebnisse

    Pathological PC-/Internet Use: Diagnostic Classification, Psychotherapeutic Approach and Preliminary Results of Evaluation
  • 80
  • 82
  • 87
    Koch, A.; Wlachojiannis, J.; Albrecht, U.:

    Entwicklung und Behandlung der Computerspielabhängigkeit: eine Kasuistik

    Evolution and Treatment of Computer Game Addiction: A Case Report
  • Interview

  • 85

    "Wir sind immer schon in Netze eingebunden gewesen"

    "We Have Always Been Integrated in Nets"
  • Nachruf

  • 92
    Degkwitz, P.:

    Nachruf für Günter Amendt

    Obituary for Günter Amendt
  • 94
    Körkel, J.:

    Nachruf für Herrn Prof. Dr. G. Alan Marlatt

    Obituary for Prof. Dr. G. Alan Marlatt