DOI: 10.1055/s-00000020

Geburtshilfe und Frauenheilkunde

Issue 07 · Volume 65 · July 2005 DOI: 10.1055/s-002-4263

GebFra-Refresher

  • R121
    von Otte, A. S.; Kupka, M.; Dahnke, W.; Bühler, K.; Van der Ven, H.; Felberbaum, R.:

    Das Deutsche IVF-Register (DIR) - Übersicht und Ergebnisse des Jahres 2003

  • Editorial

  • 667
    Kürzl, R.:

    Die Vulva als „l'origine des plaintes“

    The Vulva as “l'origine des plaintes”
  • Übersicht

  • 669
    Kuhn, A.; Kuhn, P.; Stanton, S. L.:

    Urethrale Funktionsteste: Was bringen sie uns wirklich?

    How Valuable Are Urethral Function Tests?
  • Originalarbeit

  • 674
    Schmidt, P.; Maul, H.; Sohn, C.; Scharf, A.:

    Marketing für geburtshilfliche Kliniken durch Beleghebammen: Ist die Einrichtung eines Schichtdienstes kontraproduktiv?

    Marketing of Midwives by Obstetric Clinics: Is Shift Work Counterproductive?
  • 678
    Habek, D.; Čerkez Habek, J.; Pišl, Z.; Vuković-Bobić, M.:

    Acupuncture Analgosedation in Minor Gynaecologic Operative-Diagnostic Procedures

    Analgosedierung durch Akupunktur in kleinen gynäkologischen operationsdiagnostischen Verfahren
  • 682
    Kaya, H.; Ozkaya, O.; Sezik, M.; Aydin, A. R.; Dittrich, R.:

    Histological Evaluation of a New Concept Eliminating the Need for Suture or Glue During Fallopian Tube Anastomosis in the Sheep Model

    Histologische Evaluierung eines neuen Konzepts der naht- und klebefreien Eileiterrekonstruktion im Tiermodell
  • Rapid Communication

  • 687
    Thyrian, J. R.; Hannöver, W.; Röske, K.; John, U.; Hapke, U.:

    Rauchen vor, während und nach der Geburt: längsschnittliche Daten einer Bevölkerungsstichprobe

    Smoking Before, During and After Pregnancy: Longitudinal Data From a Population-Based Sample
  • Fallbericht

  • 690
    Puttinger, C.; Enzelsberger, H.; Pressl, F.; Schuberth, O.:

    Postpartale Ruptur eines Milzarterienaneurysmas

    Postpartal Rupture of a Splenic Artery Aneurysm
  • 694
    Schulte, S.; Wilhelm, K.; Glasmacher, A.:

    Behandlung der tumorinduzierten Hyperkalzämie im Nierenversagen - ein Fallbeispiel

    Treatment of Cancer-Induced Hypercalcaemia and Renal Failure: A Case Report
  • 698
    Müller, R.; Pollak, K.-H.:

    Der positive intramammäre Lymphknoten - Spielverderber im Sentinelkonzept?

    Positive Intramammary Lymph Node - Wet Blanket in the Sentinel Concept?
  • Aktuell diskutiert

  • 701
    Wallwiener, D.; Schauf, B.:

    Editorial

  • 702
  • 704
  • 707
  • 710