DOI: 10.1055/s-00000011

DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift

Issue 06 · Volume 141 · March 2016 DOI: 10.1055/s-006-31387

Fachwissen

Originalarbeit

  • e47
    Schulz-Stübner, S.; Reska, M.; Hauer, T.; Schaumann, R.:

    Infektionen und Kolonisationen: Was können wir verbessern?

    First Results of the German consulting center for infection control outbreak registry
  • e53
    John, F.; Aschenbrenner, T.; Felgendreher, R.; Bramlage, K.; Brockmeier, J.; Cuneo, A.; Härtel, D.; Bramlage, P.; Tebbe, U.:

    Therapie der koronaren Dreigefäßerkrankung bei Patienten über 75 Jahren

    Treatment of coronary three-vessel disease in patients above 75 years
  • Zu diesem Heft

  • 373
  • DMW Ticker

  • 377
  • 377
  • 377
  • 377
  • 377
  • 377
  • 377
  • 377
  • 377
  • Leserbrief

  • 378
  • Erwiderung

  • 378
    Harbeck, Birgit:

    Qualität der Evidenz beachten – Erwiderung

    Consider the quality of evidence – in reply
  • Aktuell publiziert

  • 379
    Brandenburg, Vincent:

    Hypomagnesiämie: Höheres kardiovaskuläres Risiko bei Magnesium-Mangel

    Higher cradiovascular risc with hypomagnesemia
  • 380
  • 381
  • 382
  • 382
  • 383
  • 384
  • 384
  • 385
    Janssens, Uwe:

    Kritisch Kranke: Schlechte Prognose bei hohem Serumlaktat

    Critically ill patients with high serum lactate have poor prognosis
  • Aus der Cochrane Library

  • 386
    Müller-Ehmsen, Jochen:

    Lungenembolie: Wirksamkeit alter und neuer Antikoagulanzien vergleichbar

    Old and new anticoagulants are similarly effective
  • MediQuiz

    Fall 3195

  • 387
    Michels, Guido; Dörner, Jonas; Mehrkens, Dennis; Maintz, David; Pfister, Roman:

    43-jährige Frau mit Schwindelattacken und Dyspnoe

    43-year old woman with dizziness and dyspnea
  • Dossier

    Palliativmedizin und Sterbebegleitung

  • 388
    Hiddemann, Wolfgang:

    Palliativmedizin und Sterbebegleitung: Ärzte müssen sich der Diskussion stellen

    Palliative and terminal care: doctors have to face the discussion
  • 389
    Putz, Wolfgang:

    Sterbehilfe: juristische Grundlagen

    Legal basics in palliative care
  • 394
    Winkler, Eva C.; Heußner, Pia:

    Vorausschauende Behandlungsplanung und Therapiebegrenzung

    Advance Care Planning and Decisions to limit treatment at the end of life – the view from medical ethics and psychooncology
  • 399
    Breit-Keßler, Susanne:

    Persönliches und würdiges Sterben

    Personal and dignified death. The role of pastoral care in palliative medicine
  • 403
  • Fachwissen

    So wird’s gemacht

  • 410
    Vöhringer, Matthias:

    Die Knochenmarkpunktion

    How to do: Bone marrow biopsy
  • Kasuistik

  • 414
    Hegedüs, Janos; Suchner, Johanna; Binder, Katja; Habeck, Jörg-Olaf; Ziegler, Tom:

    Seltene Ursache einer transfusionspflichtigen gastrointestinalen Blutung

    A rare cause of severe gastrointestinal bleeding
  • Übersicht

  • 418
    Maier, Alexander; Kommer, Vera:

    Akutes rheumatisches Fieber

    Acute rheumatic fever
  • 421
    Gastmeier, Petra; Geffers, Christine; Herrmann, Mathias; Lemmen, Sebastian; Salzberger, Bernd; Seifert, Harald; Kern, Winfried; Fätkenheuer, Gerd:

    Nosokomiale Infektionen und Infektionen mit multiresistenten Erregern – Häufigkeit und Sterblichkeit

    Nosocomial infections and infections with multidrug-resistant pathogens - frequency and mortality
  • Standpunkt

  • 428
    Gehling, Markus; Tryba, Michael:

    Sepsistherapie: Ist die Zeit reif für Zytokinfilter?

    Is the time ripe for cytosorb®
  • Hätten Sie’s gewusst?

  • 430
  • Medizin im Kontext

    Kommunikation und Management

  • 434
    Müller, Sven; Scuffi, Bettina; Manncke, Sebastian; Beck, Manfred; Königsrainer, Alfred:

    Das DRG-System: So kodieren Sie richtig!

  • Interview

  • 438
  • Medizin weltweit

  • 442