DOI: 10.1055/s-00000022

Das Gesundheitswesen

Issue 12 · Volume 79 · December 2017 DOI: 10.1055/s-007-36269

Panorama

Keine Chancengleichheit für Asylsuchende

  • 979
  • Kardiovaskuläre Erkrankungen

  • 979
  • Syndemie

  • 980
  • Verschiebungen in der Alterspyramide

  • 981
  • Auf Prävention setzen

  • 982
  • Laudatio

  • 983
    Raspe, Heiner:

    Laudatio zur Salomon Neumann-Medaille 2017 an Herrn Prof. Dr. med. Bernt-Peter Robra, MPH

    Laudation at the presentation of the Salomon Neumann Medal 2017 to Prof. Dr. med. med. Bernt-Peter Robra, MPH
  • Originalarbeit

  • 987
    Wahl, Patricia; Otto, Christina; Lenz, Albert:

    „…dann würde ich traurig werden, weil alle über meinen Papa reden“ – Die Rolle des Stigmas in Familien mit psychisch erkranktem Elternteil

    ,,…I would be sad then, because they are all talking about my dad“ – The Role of Stigma in Families Affected by Parental Mental Illness
  • 993
    Spengler, S.; Mess, F.; Woll, A.:

    Vergleich gesundheitsrelevanter Verhaltensmuster von Jungen und Mädchen in Deutschland: Ergebnisse der MoMo Studie

    Comparison of Health-related Behavior Patterns of Boys and Girls in Germany: Results of the MoMo Study
  • Kurzmitteilung/Kasuistik

  • 1000
    Berens, E.-M.; Riedel, J.; Reder, M.; Razum, O.; Kolip, P.; Spallek, J.:

    Postalische Befragung von Frauen mit türkischem Migrationshintergrund – Identifizierung, Stichprobenbereinigung und Response im Rahmen der InEMa-Studie

    Postal Survey Among Women With Turkish Migration Background in Germany – Identification, Sample Revision and Response in the InEMa Study
  • Originalarbeit

  • 1004
    Steinhäuser, J.; Jäkel, K.; Szecsenyi, J.; Goetz, K.; Ledig, T.; Joos, S.:

    Prozeduren, die in der Allgemeinmedizin durchgeführt werden – eine Querschnittstudie

    Procedures Performed in General Practice – a Cross-sectional Study
  • 1012
    Hämel, K.; Kutzner, J.; Vorderwülbecke, J.:

    Mobile Versorgungseinrichtungen zur Stärkung der Versorgungssicherheit im ländlichen Raum? Eine Analyse von Konzepten und Implementationsanforderungen

    Mobile Health Units: An Analysis of Concepts and Implementation Requirements in Rural Regions.
  • 1019
    Mußgnug, T.; Korotkaia, A.:

    Pflege im eigenen Haushalt oder außerhalb? – Ein Vergleich des Gesundheitszustands von Pflegenden

    Healthcare in One’s Own Home or Outside: A Comparison of the Health Status of Family Caregivers
  • 1024
    Dockweiler, C.; Hornberg, C.:

    Die Rolle psychologischer und technikbezogener Persönlichkeitsmerkmale sowie individueller Wissensbestände von Ärztinnen und Ärzten für die Adoption des Telemonitorings in der medizinischen Versorgung

    The Role of Psychological and Technology-related Personality Traits and Knowledge Levels as Factors Influencing Adoption of Telemonitoring by Medical Professionals
  • Kurzmitteilung/Kasuistik

  • 1031
    Michalowsky, B.; Wübbeler, M.; Thyrian, J. R.; Holle, B.; Gräske, J.; Schäfer-Walkmann, S.; Fleßa, S.; Hoffmann, W.:

    Finanzierung regionaler Demenznetzwerke: Determinanten einer nachhaltigen Finanzierung am Beispiel spezialisierter Gesundheitsnetzwerke

    Financing Regional Dementia Networks in Germany: Determinants of Sustainable Healthcare Networks
  • Originalarbeit

  • 1036
    Dasch, B.; Blum, K.; Bausewein, C.:

    Abschätzung des ambulanten palliativmedizinischen Versorgungsgrades regionaler palliativmedizinischer Konsiliardienste in Westfalen-Lippe

    Estimation of the Palliative Care Needs and the Extent of Coverage by Specialized Outpatient Palliative Care Teams in Selected Regions of Westphalia-Lippe
  • 1043
    Held, J.; Lack, N.; Hermanek, P.; Eßer, M.:

    Trendanalyse der Qualitätsindikatoren der Krankenhäuser einer Region von 2006/07 bis 2013

    Performance Indicators of Hospitals in One Region Between 2006/07 and 2013: a Trend Analysis
  • Übersichtsarbeit

  • e126
    Schmückle, M.; Lindert, J.; Schmolz, G.:

    Psychological Well-Being von hochsensiblen Personen im Übergang zur Elternschaft – eine Querschnittstudie

    Psychological Well-being of Highly-sensitive Persons in Transition to Parenthood – A Cross-sectional Study
  • Originalarbeit

  • 1052
    Heuchert, M.; König, H.-H.; Lehnert, T.:

    Die Rolle von Präferenzen für Langzeitpflege in der sozialen Pflegeversicherung – Ergebnisse von Experteninterviews

    The Role of Preferences in the German Long-Term Care Insurance – Results from Expert Interviews
  • 1058
    Nowossadeck, E.; Pohlner, S.; Kamtsiuris, P.:

    Die Inanspruchnahme medizinischer Rehabilitationsleistungen in Deutschland im Vergleich verschiedener Survey- und Routinedatenquellen

    Utilization of Medical Rehabilitation Services in Germany: A Comparative Analysis of Survey and Routine Data
  • Übersichtsarbeit

  • e134
    Mauss, D.; Li, J.; Schmidt, B.; Angerer, P.; Jarczok, M. N.:

    Arbeitsbedingter Stress und der Allostatic Load Index – eine systematische Übersichtsarbeit

    Work-related Stress and the Allostatic Load Index – A Systematic Review
  • Originalarbeit

  • 1067
    Wesemann, U.; Schura, R.; Kowalski, J. T.; Kropp, S.; Danker-Hopfe, H.; Rau, H.; Ströhle, A.; Thiele, J.; Zimmermann, P. L.:

    Zusammenhang von Auslandseinsätzen und Tabakabhängigkeit bei Soldaten

    Association of Deployment and Tobacco Dependence among Soldiers
  • Übersichtsarbeit

  • 1073
    Richter, Stefanie:

    Die Entwicklung Sozialer Innovationen in der Gesundheitsversorgung und die Rolle von Wissenschaft und Forschung

    The Development of Social Innovations in Health Care and the Role of Science and Research
  • Stellungnahme

  • 1080
    Vollmar, Horst Christian; Kramer, Ursula; Müller, Hardy; Griemmert, Maria; Noelle, Guido; Schrappe, Matthias:

    Digitale Gesundheitsanwendungen – Rahmenbedingungen zur Nutzung in Versorgung, Strukturentwicklung und Wissenschaft – Positionspapier der AG Digital Health des DNVF

    Position Paper of The AG Digital Health DNVF on Digital Health Applications: Framework Conditions For Use in Health Care, Structural Development and Science
  • Kommentar

  • 1093