DOI: 10.1055/s-00000021

Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement

Issue 01 · Volume 27 · February 2022 DOI: 10.1055/s-012-52841

Herausgeberkommentar

  • 5
    Rychlik, Reinhard P. T.:

    Wie geht es weiter im deutschen Gesundheitswesen?

    What is the future of the German health care system?
  • Dank an die Gutachter

  • 6
  • Forum

  • 9
  • 10
  • 11
  • 11
  • 12
  • 13
  • 13
  • 14
  • 14
  • 15
  • 15
  • 16
  • 17
  • 17
  • Digitalisierung in der Medizin

  • 19
  • Originalarbeit

  • 21
    Warnholz, Jannik; Hoffmann, Felix:

    Eine innerbetriebliche Leistungsverrechnung in der Notaufnahme als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor?

    Internal service accounting in the emergency room as an economic success factor?
  • 25
    Böhnke, Axel; Minartz, Christof; Radeck-Knorre, Sabine; Schwenke, Carsten; Neubauer, Aljoscha S:

    Gentherapie für seltene Erkrankungen: Unterschiede zu chronischer Therapie und Beispiel AADC-Mangel

    Gene therapy for rare diseases: differences to chronic therapy and example AADC-deficiency
  • 46
    Brandt, Florian; Salm, Frederike:

    Management komplexer Behandlungsbedarfe durch Patientenlotsen – eine qualitative Studie zur Erfassung des Status quo in der GKV

    Management of complex treatment needs by patient guides – a qualitative inquiry into the status quo within the statutory health insurance
  • Übersichtsarbeit

  • 36
    Mayer-Huber, Sandra; Paulick, Johannes; Pricoco, Rafael:

    Outcome-Messung familienintegrierender Versorgungsmodelle für Frühgeborene: Ein Scoping-Review

    Outcome Measurement of Family-integrated Care Models for Preterm Infants: A Scoping Review