DOI: 10.1055/s-00000062

Psychiatrische Praxis

Ausgabe 04 · Volume 52 · Mai 2025 DOI: 10.1055/s-015-61674

Editorial

181
Priebe, Stefan: Psychiatrische Begriffe werden populär – mit Folgen? Psychiatric Terms are Getting Popular – with Implications?

Debatte: Pro & Kontra

Mitteilungen

Originalarbeit

188
Klein, Fabian; Möllerherm, Julia; Geschke, Katharina; Fellgiebel, Andreas; Wangler, Julian; Schulz, Michael; Jansky, Michael; Kronmüller, Klaus-Thomas; Löhr, Michael: DemStepCare: Risikostratifizierte Unterstützung der ambulanten Demenzversorgung – Bewertung aus Angehörigenperspektive DemStepCare: Risk-stratified support for outpatient dementia care – Evaluation from the perspective of relatives
206
Najar, Bilal; Fehr, Katharina; Schmüdderich, Josefine; Henkel, Andre; Juckel, Georg: Hypochondrische Ängste und Corona-Ängste unter Medizinstudierenden im Vergleich zu Ärzten Hypochondriacal fears and corona fears among medical students compared to doctors
214
Nickel, Paul; Stiawa, Maja; Wigand, Moritz Eric: Eine Psychiatrie auf Augenhöhe – Beziehungsgestaltung von Fachpersonen aus Sicht von Menschen mit der Diagnose Schizophrenie, psychiatrieerfahrenen Expert:innen und Angehörigen Equal partnerships in psychiatry – therapeutic relationships from the perspective of people diagnosed with schizophrenia, experts with psychiatric experience and relatives

Erratum

188
Nickel, Paul; Stiawa, Maja; Wigand, Moritz Eric: Erratum: Eine Psychiatrie auf Augenhöhe – Beziehungsgestaltung von Fachpersonen aus Sicht von Menschen mit der Diagnose Schizophrenie, psychiatrieerfahrenen Expert:innen und Angehörigen Correction: Equal partnerships in psychiatry – therapeutic relationships from the perspective of people diagnosed with schizophrenia, experts with psychiatric experience and relatives

Kurze Originalarbeit

221
Junghans, Julia; Zenger, Markus; Brähler, Elmar; Stöbel-Richter, Yve; Emmerich, Franziska; Irmscher, Lisa; Richter, Ernst Peter; Berth, Hendrik: COVID-19-bezogene Ängste und deren Zusammenhang zur psychischen und physischen Gesundheit – Ergebnisse einer bevölkerungsbasierten Längsschnittstudie COVID-19-related fears and their connection to physical and mental health – Results of a population-based longitudinal study

Kritisches Essay

226
Wittmann, Felix G.; Luppa, Melanie; Höhn, Anna; Wege, Natalia; Ascone, Leonie; Lohse, Luzie; Hurlemann, René; Meisenzahl, Eva; Lambert, Martin; Bajbouj, Malek; von Lilienfeld-Toal, Marie; Riedel-Heller, Steffi G.: Frühe Erfassung von zukünftigen Pandemieeffekten bei Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen: Können laufende bevölkerungsrepräsentative Kohortenstudien einen Beitrag leisten? Rapid Assessment of Future Pandemic Effects in Individuals with Severe Mental Illness: Can Ongoing Population-Representative Cohorts Contribute?

Psychiatriegeschichte

231
Bornemann, Georg; Becker, Thomas; Schomerus, Georg; Söhner, Felicitas: Erinnerungen an Auseinandersetzung mit dem „anderen“ Deutschland zwischen 1960 und 1985 – Ein Unterschied zwischen Psychiatrie und Gesellschaft? Memories of the “other” Germany between 1960 and 1985 – A difference between psychiatry and society?

Mitteilungen ackpa

Chefärztinnen von Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie an Allgemeinkrankenhäusern in Deutschland (ackpa)

Mitteilungen BDK

Mitteilungen aus der Bundesdirektorenkonferenz (BDK)