zahnmedizin up2date
130710
EN
DE
Home
Produkte
Zeitschriften
Bücher
Buchreihen
Service
Service für Bibliotheken
Hilfe
Kontakt
Portal
Zahnmedizin up2date
Search
Search filter
Volltextsuche
Autorensuche
Titelsuche
DOI-Suche
Metadatensuche
Search
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Herausgeber
Impressum
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Medizin und Markt
Medizin und Markt
nicht eingeloggt
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Zugangsdaten vergessen?
Neu registrieren
Skip to main content
Jahre (Archiv)
Jahre (Archiv)
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
FieldsetMissingLegend
Ausgaben
Aktuelle Ausgabe
Nach Rubriken sortieren
Kostenlose Probeausgabe (01/2025)
Neue Podcast FEED URL
Zahnmedizin up2date Podcast FEED URL
Zahnmedizin up2date Podcast in iTunes
Zahnmedizin up2date
Rubrik: Journal Club
Zurück zu Rubrikenliste
Ausgabe 06/2016
Langzeitergebnisse zur Überlebenszeit von metallkeramischen Adhäsivbrücken
Volltext
HTML
PDF (56 kb)
Langzeitstabilität von parodontaler Regeneration über 20 Jahre
Volltext
HTML
PDF (55 kb)
Die regelmäßige Einnahme von Lactobacillus reuteri-haltigen Lutschtabletten reduziert Schwangerschaftsgingivitis
Volltext
HTML
PDF (55 kb)
Ausgabe 05/2016
Nicht chirurgische Behandlung bei schwerer chronischer Parodontitis
Volltext
HTML
PDF (56 kb)
Wurzelkaries bei Senioren
Volltext
HTML
PDF (53 kb)
Faktoren für frühe Implantatverluste
Volltext
HTML
PDF (50 kb)
Ausgabe 04/2016
Krankheitsprogression bei Patienten mit aggressiver Parodontitis
Volltext
HTML
PDF (56 kb)
Bruchfestigkeit von trepanierten Lithiumdisilikat-Kronen
Volltext
HTML
PDF (59 kb)
Übergewicht und zukünftiger Attachmentverlust
Volltext
HTML
PDF (92 kb)
Risikofaktoren für frühzeitigen Implantatverlust
Volltext
HTML
PDF (56 kb)
Ausgabe 03/2016
Chipping – Metallkeramik vs. Vollkeramik
Volltext
HTML
PDF (54 kb)
Van-Winkelhoff-Cocktail – Resistenzbildungen bei Viridans-Streptokokken?
Volltext
HTML
PDF (53 kb)
Periimplantitis – Progressionsbeginn und Progressionsmuster
Volltext
HTML
PDF (55 kb)
Ausgabe 02/2016
Gingivale Rezessionen: Handzahnbürste oder rotierend-oszillierende Zahnbürste?
Volltext
HTML
PDF (55 kb)
Implantate bei nicht abgeschlossenem Wachstum – Therapie der Infraposition
Volltext
HTML
PDF (56 kb)
Stärkere Abrasionen im Gegenkiefer durch Zirkonoxid?
Volltext
HTML
PDF (54 kb)
Ausgabe 01/2016
Inlaybrücke – Alternative zum Implantat?
Volltext
HTML
PDF (57 kb)
Zirkonoxidkeramik in der Frontzahnversorgung – Evaluation über 7 Jahre
Volltext
HTML
PDF (61 kb)
Raue Implantatoberflächen bei Periimplantitis – Dekontamination mit Antiseptika und Antibiotika
Volltext
HTML
PDF (54 kb)
Effektivität der Pulverstrahltechnik bei der nicht-chirurgischen Behandlung von periimplantären Erkrankungen
Volltext
HTML
PDF (61 kb)
Ausgabe 06/2015
Akute-Phase-Reaktion nach „full-mouth“ und nach quadrantenweiser nichtchirurgischer Parodontitistherapie: eine randomisierte klinische Studie
Volltext
HTML
PDF (91 kb)
Knochenersatzmaterialien bei regenerativen Eingriffen – histologische und klinische Ergebnisse
Volltext
HTML
PDF (56 kb)
Systematische Übersicht zu Komplikationen bei metall- vs. vollkeramischen Brücken
Volltext
HTML
PDF (62 kb)
Ausgabe 05/2015
Vollkeramik vs. Metallkeramik
Volltext
HTML
PDF (52 kb)
Okklusionsstörung = Kiefergelenkserkrankung?
Volltext
HTML
PDF (72 kb)
Schwere PA – anti-infektiöse Therapie oder chirurgisches Vorgehen?
Volltext
HTML
PDF (52 kb)
Bakteriämie – PVP-Jod-Lösung vor und während des subgingivalen Ultraschall-Scalings
Volltext
HTML
PDF (53 kb)
Ausgabe 04/2015
Evaluierung der Therapieoption direkte Überkappung mit MTA nach Pulpaexposition
Volltext
HTML
PDF (54 kb)
Inlays und Onlays: Keramik vs. Kunststoff in der Literatur
Volltext
HTML
PDF (53 kb)
Silikon-Korrekturabformung: Ausschneiden oder Applizieren von Abstandsfolien?
Volltext
HTML
PDF (67 kb)
Stabilität der Behandlungsergebnisse nach Rezessionensdeckung an Zähnen mit interdentalem Attachmentverlust
Volltext
HTML
PDF (68 kb)
Ausgabe 03/2015
Evaluation eines Reparaturverfahrens für Verblendfrakturen metallkeramischer Restaurationen
Volltext
HTML
PDF (54 kb)
Einfluss von Softwarefiltern auf die radiografische Befundung von metallisch versorgten Zähnen
Volltext
HTML
PDF (60 kb)
Behandlung der periimplantären Mukositis mit Glycin-Pulver-Air-Polishing- oder Ultraschallgerät
Volltext
HTML
PDF (57 kb)
Differential benefits of amoxicillin-metronidazole in different phases of periodontal therapy in a randomized controlled crossover clinical trial
Volltext
HTML
PDF (55 kb)
Ausgabe 02/2015
Evaluierung des langfristigen Erfolgs weitspanniger konventioneller Brücken
Volltext
HTML
PDF (58 kb)
Retrospektive Analyse von Implantatmisserfolgen
Volltext
HTML
PDF (52 kb)
Retrospektive Analyse früher und später Implantatverluste
Volltext
HTML
PDF (53 kb)
Beeinträchtigte chemotaktische Richtungsgenauigkeit neutrophiler Granulozyten bei Patienten mit chronischer Parodontitis
Volltext
HTML
PDF (77 kb)
Ausgabe 01/2015
Vergleich klinischer Varianten der Schmelz-Ätz-Technik
Volltext
HTML
PDF (57 kb)
Periimplantitis bei Patienten mit implantatgestützt-festsitzendem Zahnersatz
Volltext
HTML
PDF (60 kb)
Parameter des metabolischen Syndroms als mögliche Determinanten für zukünftige Parodontalerkrankungen bei Jugendlichen
Volltext
HTML
PDF (96 kb)
Verhinderung der Notwendigkeit einer Sinusbodenelevation durch eine frühe Extraktion von furkationsbefallenen Molaren?
Volltext
HTML
PDF (53 kb)
Ausgabe 06/2014
Ätiologie der Periimplantitis und Beziehung zur Parodontitis
Volltext
HTML
PDF (57 kb)
Resorption des Unterkieferalveolarfortsatzes bei Patienten mit Osteoporose
Volltext
HTML
PDF (53 kb)
Einfluss spezifischer Pathogene bei der adjunktiven antibiotischen Therapie aggressiver Parodontitiden
Volltext
HTML
PDF (56 kb)
Ausgabe 05/2014
Effektivität der Interdentalraumreinigung
Volltext
HTML
PDF (53 kb)
Vergleich von Retraktionssystemen mit und ohne Faden
Volltext
HTML
PDF (54 kb)
Langzeiterfolg von posterioren Composite-Restaurationen
Volltext
HTML
PDF (51 kb)
Parodontitistherapie in Kombination mit Antibiotika bei Patienten mit Diabetes Typ II
Volltext
HTML
PDF (57 kb)
Ausgabe 04/2014
Candida-Infektionen durch Dentalprothesen
Volltext
HTML
PDF (55 kb)
Risikofaktoren mehrwurzeliger Zähne unter Parodontitistherapie
Volltext
HTML
PDF (73 kb)
Metaanalyse „Socket Preservation“
Volltext
HTML
PDF (52 kb)
Sofort- vs. spät belastete Oberkieferimplantate
Volltext
HTML
PDF (53 kb)
Ausgabe 03/2014
Sehr gute Erfolgsraten vollkeramischer Einzelkronen in der Praxis
Volltext
HTML
PDF (57 kb)
Progressiver Knochenverlust bei Verwendung des All-on-4-Konzepts
Volltext
HTML
PDF (57 kb)
Überlebensraten Vollkeramik- vs. Metallkeramikkronen
Volltext
HTML
PDF (58 kb)
Autotransplantation von Zähnen mit abgeschlossenem Wurzelwachstum
Volltext
HTML
PDF (61 kb)
Ausgabe 02/2014
Miniimplantate für definitive prothetische Behandlungen
Volltext
HTML
PDF (68 kb)
Randschluss von Keramiken
Volltext
HTML
PDF (53 kb)
Parodontitistherapie und Blutzuckereinstellung bei Diabetes Typ II
Volltext
HTML
PDF (50 kb)
Parodontitistherapie beeinflusst das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen
Volltext
HTML
PDF (52 kb)
Ausgabe 01/2014
Edelmetallfreie Legierungen: komplikationsarm und langlebig
Volltext
HTML
PDF (52 kb)
Modifizierte Tunneltechnik vs. koronal verschobener Lappen
Volltext
HTML
PDF (58 kb)
Implantaterfolg in der Praxis
Volltext
HTML
PDF (55 kb)
Kalziumhydroxid vs. Mineral-Trioxid-Aggregat
Volltext
HTML
PDF (59 kb)
Ausgabe 06/2013
Zusammenhang von venöser thromboembolischer Erkrankung und Parodontitis
Volltext
HTML
PDF (54 kb)
Digitale Analyse von Mundschleimhautveränderungen nach Anfärben mit Toluidinblau
Volltext
HTML
PDF (56 kb)
Führt das Belassen von nicht symptomatischen Weisheitszähnen zu einem erhöhten Risiko pathologischer Veränderungen an den zweiten Molaren?
Volltext
HTML
PDF (50 kb)
Einfluss der apikalen Parodontitis auf systemische Entzündungsmediatoren
Volltext
HTML
PDF (76 kb)
Ausgabe 05/2013
Verblendkeramik + Silber-Nanopartikel = weniger Frakturen?
Volltext
HTML
PDF (57 kb)
Rezessionsdeckungen mit modifizierter Tunneltechnik unter Verwendung von autologen Bindegewebstransplantaten oder einer porzinen Kollagenmatrix (Mucograft)
Volltext
HTML
PDF (60 kb)
Prothetische Versorgungen bei milder und schwerer Parodontitis
Volltext
HTML
PDF (59 kb)
Das Implantat als unfehlbarer Pfeiler? Neue Langzeit-Ergebnisse zum Knochenabbau
Volltext
HTML
PDF (56 kb)
Ausgabe 04/2013
Ausbreitung odontogener Infektionen
Volltext
HTML
PDF (55 kb)
Parodontitis und kardiovaskuläre Erkrankungen – der aktuelle Stand
Volltext
HTML
PDF (60 kb)
Bewährungsprobe für Kronen und Brücken in der Praxis
Volltext
HTML
PDF (59 kb)
Der Zusammenhang zwischen Diabetes mellitus und Parodontitis
Volltext
HTML
PDF (59 kb)
Ausgabe 03/2013
Kiefernekrosen bei Bisphosphonattherapie
Volltext
HTML
PDF (58 kb)
Dentin-Hartsubstanzdefekte als Folge maschineller Wurzelkanaltherapie
Volltext
HTML
PDF (58 kb)
Zahnerhalt oder Implantation – Analyse der langfristigen Folgekosten
Volltext
HTML
PDF (58 kb)
Ausgabe 02/2013
Unterstützung bei der individuellen Mundhygiene wichtig
Volltext
HTML
PDF (55 kb)
Allergien auf Bestandteile von Aufbrennlegierungen für festsitzenden Zahnersatz
Volltext
HTML
PDF (56 kb)
Ausgabe 01/2013
Hoher Nachsorgeaufwand bei implantatgetragenem Zahnersatz im zahnlosen Oberkiefer?
Volltext
HTML
PDF (58 kb)
Dezementierungsrisiko bei Adhäsivbrücken durch Präparationsform reduzierbar?
Volltext
HTML
PDF (57 kb)
Klinische Bedeutung von Bisphosphonaten im Rahmen der endodontischen Therapie
Volltext
HTML
PDF (58 kb)
„Fibre Retention Technique“ bei flachen intraossären Defekten
Volltext
HTML
PDF (60 kb)
Ausgabe 06/2012
Auswirkung von Löffelmaterial und Abformmethodik auf die Dimensionstreue der Abformung
Volltext
HTML
PDF (53 kb)
Zahnfarbbestimmung bei Restaurationen
Volltext
HTML
PDF (53 kb)
Systematisches Review: Platform Switching und marginaler Knochen
Volltext
HTML
PDF (57 kb)
Ausgabe 05/2012
Klinische Langzeitbewährung und Versagensmuster von vollkeramischen Restaurationen
Volltext
HTML
PDF (49 kb)
Prothesenstomatitis häufig auch bei Teilprothesen
Volltext
HTML
PDF (48 kb)
Weichgewebsrezessionen nach Implantatinsertion in der Oberkieferfront
Volltext
HTML
PDF (55 kb)