DOI: 10.1055/s-00000022

Das Gesundheitswesen

Ausgabe 12 · Volume 70 · Dezember 2008 DOI: 10.1055/s-002-14193

Gasteditorial

  • 713
    Loss, J.:

    Der Empowerment-Ansatz: unscharf, unbequem, unberechenbar – und unentbehrlich

    The Enpowerment Concept: Fuzzy, Uncomfortable, Uncertain – and Indipensable
  • Originalarbeit

  • 715
    Kliche, T.; Kröger, G.:

    Empowerment in Prävention und Gesundheitsförderung – Eine konzeptkritische Bestandsaufnahme von Grundverständnissen, Dimensionen und Erhebungsproblemen

    Empowerment in Prevention and Health Promotion – A Critical Conceptual Evaluation of Basic Understanding, Dimensions and Assessment Problems
  • 721
    Erhart, M.; Wille, N.; Ravens-Sieberer, U.:

    Empowerment bei Kindern und Jugendlichen – die Bedeutung personaler und sozialer Ressourcen und persönlicher Autonomie für die subjektive Gesundheit

    Empowerment of Children and Adolescents – The Role of Personal and Social Resources and Personal Autonomy for Subjective Health
  • 730
    Walter, U.; Schneider, N.; Plaumann, M.:

    Empowerment bei Älteren

    Empowerment for the Elderly
  • 736
  • 742
    Rütten, A.; Röger, U.; Abu-Omar, K.; Frahsa, A.:

    Empowerment von Frauen in sozial benachteiligten Lebenslagen: Das BIG-Projekt

    Empowerment of Women in Difficult Life Situations: The BIG Project
  • 748
    Wright, M. T.; Block, M.; Unger, H. von:

    Partizipation in der Zusammenarbeit zwischen Zielgruppe, Projekt und Geldgeber

    Participation in the Cooperation between Target Group, Project and Sponsor
  • 755
    Loss, J.; Wise, M.:

    Evaluation von Empowerment – Perspektiven und Konzepte von Gesundheitsförderern. Ergebnisse einer qualitativen Studie in Australien

    Evaluation of Empowerment: Health Promotion Practitioners’ Perceptions and Concepts. Results of a Qualitative Study in Australia
  • 764
    Laverack, G.:

    Messung, Bewertung und strategische Weiterentwicklung von Gemeindekapazität und -empowerment: Vorstellen eines qualitativen Instruments

    Measuring, Evaluating and Strategic Development of Community Capacity and Empowerment: Introduction of a Qualitative Tool
  • 771
    Trojan, A.; Nickel, S.:

    Empowerment durch Kapazitätsentwicklung im Quartier – erste Ergebnisse und Einschätzung eines Erhebungsinstruments

    Empowerment by Capacity Building in Urban Quarters – First Results and Assessment of a New Standardised Instrument
  • 779
    Sperlich, S.:

    Zusammenhänge zwischen der Soziallage, Empowermentprozessen und der Entwicklung psychischer Gesundheit

    Correlation between Social Status, Empowerment Processes and the Development of Psychological Health
  • Kommentar

  • 791
    Wildner, M.:

    Empowerment – von Gandhi lernen?

    Empowerment – Learning from Gandhi?
  • Das Porträt

  • 793