Notfall & Hausarztmedizin
Ausgabe 02 · Februar 2009
Zeitschrift empfehlen
Ausgabe
Schwerpunkt
e1
Peters, Antonia:
Hilfe zur Selbsthilfe – Die Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen e. V. stellt sich vor
Helping sufferers help themselves – The Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen e. V. (German Society for Obsessive-Compulsory Disorders)
Volltext
HTML
PDF (1477 kb)
80
Voderholzer, Ulrich; Böhm, Karsten; Külz, Anne Katrin:
Zur Versorgungsrealität der Zwangsstörungen in Deutschland – Versorgungssituation bei Zwangsstörungen
The current state of obsessive-compulsive disorder treatment in Germany – Care of obsessive-compulsive disorder patients
Volltext
HTML
PDF (964 kb)
86
Jelinek, Lena; Hottenrott, Birgit; Moritz, Steffen:
Assoziationsspaltung – Eine neue Intervention zur Behandlung von Zwangsgedanken
Association splitting – A new treatment for obsessive-compulsive disorder
Volltext
HTML
PDF (765 kb)
91
Wölk, Christoph; Raubart, Gabriele; Dörenkämper, Brigitte; Kalkhoff, Rainer; Meyer, Bettina; Seebeck, Andreas; Tepe, Simone:
Therapiebegleitende Interventionen bei der Behandlung von Zwangsstörungen – ... was sonst noch gegen Zwänge hilft
Therapeutic interventions supplementary to the psychotherapy of obsessive-compulsive disorders (OCD) – ... something more that can be helpful to cure obsessive compulsions
Volltext
HTML
PDF (801 kb)
99
Fricke, Susanne; Rufer, Michael:
Angehörigenberatung bei Zwangserkrankungen – Information, Unterstützung, Erhöhung der Lebensqualität
Counselling family members of patients with obsessive-compulsive disorder – Information, support, improving quality of life
Volltext
HTML
PDF (1513 kb)
Editorial
59
Rendenbach, Ulrich; Rendenbach, Julian:
Altersgrenzen bei Vertragsärzten – Wie denn nun?
Volltext
HTML
PDF (988 kb)
Schmerz – praxisnahes Wissen für den Hausarzt
62
Stehr-Zirngibl, Susanne:
Schmerztherapie weiterführen – Was ist Aufgabe der Hausärzte?! – Nicht kritiklos verschreiben, aber auch nicht unreflektiert ändern
Volltext
HTML
PDF (1449 kb)
Magazin
64
Unerklärliche Schmerzen in der Brust – Stress und psychischer Druck erzeugen herzinfarktähnliche Symptome
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
PDF (583 kb)
64
Veränderungen durch die Erderwärmung – Klimawandel auch für Allergiker relevant
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
PDF (610 kb)
Praxismanagement
65
Schmidt, Klaus:
AOK-Hausarzt-Vertrag in Baden-Württemberg lässt sich gut an – Erste Etappe mit Bravour bewältigt
Volltext
HTML
PDF (846 kb)
66
Häser, Isabel:
Ernährungsberatung in der Arztpraxis – Eine räumliche Trennung ist nicht notwendig
Volltext
HTML
PDF (1195 kb)
68
Bubenzer, Rainer H.:
Online-Nachrichtenseiten erreichten 2008 neue Rekorde – Wer sich im Internet informiert,liegt im Trend
Volltext
HTML
PDF (743 kb)
Notsituation
70
Köberlein, Juliane; Brehler, Randolf:
Leitlinien in der Allergologie – Instrumente für Qualität und Wirtschaftlichkeit
Guidelines in allergology – Implements for promoting quality and economic efficiency
Volltext
HTML
PDF (679 kb)
Zum Thema
79
Hand, Iver:
Zwangsstörungen: Hilfe zur Selbsthilfe
Volltext
HTML
PDF (613 kb)
CME
104
Fragebogen
FREIER ZUGRIFF
Volltext
PDF (410 kb)
Forum der Industrie
107
"Stärkstes" Statin - LDL-Cholesterinsenkung um bis zu 50 % - und mehr ...
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
107
Wenn der Frühling die Luft nimmt - Saisonales Asthma konsequent therapieren
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
108
Angiotensin-Rezeptorblocker - Welche Bedeutung haben Unterschiede in der Pharmakologie für die Wirksamkeit in der Klinik?
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
110
Arzneimitteltherapie-Sicherheit - Verordnungs-Check-Software kostenfrei testen
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
110
Anregungen oder Kommentare möglich - Asthmaleitlinie wird aktualisiert
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
110
Lipid-Liga - Kostenlose Beratung auch 2009
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
110
Informationen und Tipps für den Alltag - Zwangsstörungen - Hilfe für Patienten und Ärzte
FREIER ZUGRIFF
Volltext
HTML
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Zeitschrift wurde eingestellt
Autor*innen
Zeitschrift wurde eingestellt
Abonnement
Zeitschrift wurde eingestellt
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln