DOI: 10.1055/s-00000021

Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement

Issue 03 · Volume 21 · June 2016 DOI: 10.1055/s-006-31998

Herausgeberkommentar

  • 114
  • Forum

  • 115
  • 118
  • 121
  • 122
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 125
  • 126
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • Originalarbeit

  • 131
    Litmathe, J.:

    Moderne Personalwirtschaft aus medizinischer und ökonomischer Sicht – Ein Planungsbeispiel für den ambulanten Sektor

    Economic and Psychological Aspects of Medical Personal Management: A Planning Example for the Ambulatory Section
  • 137
    Kittel, B.; Kaczynski, A.; Bethge, S.; Mühlbacher, A. C.:

    Was braucht der neue Landarzt? – Ein Analytic Hierarchy Process (AHP)

    What does the new country doctor need? – An Analytic Hierarchy Process (AHP)
  • 145
    Thielscher, C.; Weitzig, S.; Dubbel, J.:

    Integrierte Versorgung in der Psychiatrie aus Sicht der gesetzlichen Krankenkassen

    Integrated healthcare in psychiatry from statutory health insurers’ perspective
  • 150
    Dittmann, H.:

    Analyse der konzeptionellen Ausgestaltung der DRG-Fallpauschalen aus kostenrechnerischer Sicht

    Analysis of the Conceptual Structure of the DRG Payments from a Cost-Accounting Point of View
  • 158
    Englisch, H.; Fischer, B.:

    Worüber sagen AOK-Lebensbäume mehr aus: über Qualität oder über Fallzahlen?

    AOK trees-of-life rating: is it more about quality or about volume of cases?
  • 163
    Grossmann, B.; Noweski, M.:

    Qualität in der Primärprävention. Ergebnisse einer Mitgliederbefragung der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e. V.

    Quality in Primary Prevention. Results of a Survey of Members of the Federal Association for Prevention and Health Promotion